Willkommen im Handwerk am Niederrhein

Willkommen auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Niederrhein | Krefeld | Viersen | Neuss
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen im Handwerk und nutzen Sie als Innungsmitglied unsere vielfältigen Angebote.
Erfahren Sie mehr über unsere Bildungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse des Handwerks abgestimmt sind, und profitieren Sie von unseren umfangreichen Services.
Joachim Selzer
Kreishandwerksmeister
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Kreishandwerkerschaft Niederrhein auf Facebook

Wer von beiden bringt dich weiter? Klarer Fall: Beide.🙂 Denn beide entwickeln junge Menschen zu Fachkräften – im Handwerk.
Friseurmeisterin Anna Meißner unterrichtet Azubis und Meisterschüler/-innen auf Topniveau. Thomas Bubner ist Bäckermeister und ausgezeichnet für seine besondere Ausbildungsleistung. Dazu gehört auch Lernen in anderen Ländern. 💪

Das Handwerk ist Deutschlands größter Ausbilder und bringt junge Menschen in Berufe, die alle brauchen. Du suchst noch nach einer passenden Ausbildungsstelle? Freie Plätze findest Du unter: 👉 www.azubis-wanted.de

#handwerk #khniederrhein #ausbildungimhandwerk #krefeld #kreisviersen #rheinkreisneuss #beruf #karriere
... weiterlesenweniger

1 KommentarAuf Facebook kommentieren

Hallo! Wie geht es dir? Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Ich habe Ihr Facebook-Profil auf einer von mir besuchten Seite gesehen. Ich muss gestehen, dass Ihre Beiträge immer lesenswert sind, aber wir sind keine Freunde auf Facebook. Ich habe versucht, dir eine Freundschaftsanfrage zu senden, aber leider hat es nicht geklappt. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, möchte ich, dass Sie mich als Freund hinzufügen, indem Sie mir eine Freundschaftsanfrage senden. Ich sehe dich als meinen Freund, danke.

vor 2 Wochen

Wechsel an der ehrenamtlichen Spitze unserer Kreishandwerkerschaft: Joachim Selzer aus Krefeld ist neuer Kreishandwerksmeister und damit oberster Repräsentant des Handwerks in unserer Region!👏 Er folgt Rolf Meurer nach, der nicht mehr für dieses Amt kandidierte. Neue stellvertretende Kreishandwerksmeister sind Nadine Ludwigs, Robert Jeromin und Christoph Roemer. 🤝

Während der gerade zu Ende gegangenen Delegiertenversammlung im Alpenpark Neuss wurde der gesamte Vorstand neu gewählt. Und wir hatten einen besonderen Gast: NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk sprach mit den Delegierten der Innungen über öffentliche Ausgaben, Bürokratieabbau und Investitionen in Bildung. 💡💶

Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für das Handwerk wurde Willi Gobbers aus Krefeld von Rolf Meurer mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Handwerkskammer Düsseldorf ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch ihm und allen Gewählten, herzlichen Dank den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und viel Erfolg dem neuen Team! 🍀🙂

#kreishandwerksmeister #khniederrhein #ehrenamt #handwerk #niederrhein #krefeld #viersen #neuss
... weiterlesenweniger

5 KommentareAuf Facebook kommentieren

🖤-lichen Glückwunsch an den neuen Vorstand! Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit für das Handwerk bei uns vor Ort. 👍🏻

Herzlichen Dank für die Einladung und herzliche Glückwünsche an die Kreishandwerkerschaft zu der gelungenen Veranstaltung

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben! Und dir lieber Rolf, alles Gute!

Mehr laden

Wechsel an der ehrenamtlichen Spitze unserer Kreishandwerkerschaft: Joachim Selzer aus Krefeld ist neuer Kreishandwerksmeister und damit oberster Repräsentant des Handwerks in unserer Region!👏 Er folgt Rolf Meurer nach, der nicht mehr für dieses Amt kandidierte. Neue stellvertretende Kreishandwerksmeister sind Nadine Ludwigs, Robert Jeromin und Christoph Roemer. 🤝  Während der gerade zu Ende gegangenen Delegiertenversammlung im Alpenpark Neuss wurde der gesamte Vorstand neu gewählt. Und wir hatten einen besonderen Gast: NRW-Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk sprach mit den Delegierten der Innungen über öffentliche Ausgaben, Bürokratieabbau und Investitionen in Bildung. 💡💶  Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für das Handwerk wurde Willi Gobbers aus Krefeld von Rolf Meurer mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Handwerkskammer Düsseldorf ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch ihm und allen Gewählten, herzlichen Dank den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und  viel Erfolg dem neuen Team! 🍀🙂  #Kreishandwerksmeister #khniederrhein #ehrenamt #handwerk #niederrhein #krefeld #viersen #neussImage attachmentImage attachment+3Image attachment

Allen Mamas wünschen wir einen ganz wunderbaren Muttertag! Ohne eure Liebe, euer Wissen und eure Unterstützung wären wir nicht da, wo wir sind. Wir freuen uns darauf, auch weiterhin viel von euch zu lernen. ❤️

#dashandwerk #handwerk #muttertag #meisterin
... weiterlesenweniger

Allen Mamas wünschen wir einen ganz wunderbaren Muttertag! Ohne eure Liebe, euer Wissen und eure Unterstützung wären wir nicht da, wo wir sind. Wir freuen uns darauf, auch weiterhin viel von euch zu lernen. ❤️ 
#dashandwerk #handwerk #muttertag #meisterin

Zugegeben: „Basteln“ ist bei uns im Handwerk vielleicht nicht ganz das richtige Wort. 😉 Aber in dem, was wir täglich machen, steckt genauso viel Liebe drin. Und heute ganz besonders: Wir wünschen allen Papas einen wunderbaren Vatertag! ❤️

#dashandwerk #handwerk #vatertag #zeitzumachen
... weiterlesenweniger

Zugegeben: „Basteln“ ist bei uns im Handwerk vielleicht nicht ganz das richtige Wort. 😉 Aber in dem, was wir täglich machen, steckt genauso viel Liebe drin. Und heute ganz besonders: Wir wünschen allen Papas einen wunderbaren Vatertag! ❤️ 
#dashandwerk #handwerk #vatertag #zeitzumachen
Mehr Laden
Die Kreishandwerkerschaft Niederrhein spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung und Entwicklung des Handwerks in den Regionen Stadt Krefeld, Kreis Viersen und Rhein-Kreis Neuss.
Interessenvertretung, Netzwerkbildung, Ausbildungsförderung sowie Beratung und Unterstützung unserer Mitgliedsbetriebe – durch die vielfältigen Aktivitäten tragen wir zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der lokalen Wirtschaft bei.

12.200+

Fachbetriebe

55.590+

Beschäftigte

3.400+

Auszubildende

5 Mrd. €

Umsatz

Thema: Pressemitteilungen

Mehr

Gemeinsame Erklärung gegen Extremismus

Angesichts der Umfragewerte der Rechtspopulisten der letzten Monate zeigen wir gemeinsam Haltung. Wir – die Unternehmerschaft Niederrhein, die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein sowie die Kreishandwerkerschaft Niederrhein – setzen auf … Weiterlesen

„Vertrauen zerstört“: Kfz-Innungen kritisieren abruptes Ende des Umweltbonus

Das abrupte Ende des Umweltbonus bei der Anschaffung von E-Autos stößt auf scharfe Kritik bei den Kfz-Innungen in der Region. „Die Bundesregierung lässt unsere Kunden im Stich“, sagen die Obermeister … Weiterlesen

Thema: Zentralverband des deutschen Handwerks

Mehr

Mit dem ZDH als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft hat das Handwerk eine starke Stimme, die sich für die Interessen von 1 Million Handwerksbetrieben mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten und 350.000 Auszubildenden einsetzt.

Mit passgenauer Berufsorientierung zum #AusbildungSTARTEN

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) starten bereits zum vierten Mal gemeinsam den Auftakt zum “Sommer der Berufsausbildung”.

Herzlichen Glückwunsch Grundgesetz!

Anlässlich des Grundgesetz-Geburtstages “75 Jahre Grundgesetz” am 23. Mai 2024 und der Jährung von “35 Jahre Friedliche Revolution” erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

Bundestag muss jetzt für Entlastung von Bürokratie sorgen

Zu dem am 17. Mai 2024 vom Deutschen Bundestag in erster Lesung beratenen Entwurf für das Bürokratieentlastungsgesetz IV erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke:

Politisch angestoßener Wachstumsanschub dringend notwendig

Anlässlich der Veröffentlichung der Frühjahrsprognose des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

AG Mittelstand startet gemeinsamen Wahlaufruf zur Europawahl

Mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni starten die in der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zusammengeschlossenen Verbände einen gemeinsamen Wahlaufruf mit Reformvorschlägen.