startseite_bau_1.jpg
startseite_bau_1.jpg
Woche der Ausbildung

Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap, individuelle Gestaltung und technische Lösungen – all das lässt sich mit einer Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung im Bau-Handwerk umsetzen!

Das Bau-Handwerk bietet zukunftssichere Berufe und persönliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Auch in diesem Jahr führt die Bundesagentur für Arbeit die Woche der Ausbildung durch. Vom 13. bis 17. März 2023 bringt sich auch die Handwerksorganisation mit verschiedenen Veranstaltungen und Beratungsangeboten für junge Menschen in die Initiative ein.

Wir möchten aber insbesondere auch alle Betriebe dazu motivieren, ihren Fachkräftenachwuchs durch Ausbildung im eigenen Betrieb zu gewinnen. Geben Sie allen Interessierten eine Chance, denn das ist der sichere Weg zu motivierten und engagierten Fachkräften! Über die Ausbildungsplatz- und Jobbörse der SOKA-BAU www.bau-stellen.de haben Sie die Möglichkeit, freie Lehrstellen in ihren Betrieben bekanntzumachen.

Jetzt ist die Zeit für Jugendliche, die passende Ausbildungsstelle zu suchen!

Unterstützungsmöglichkeiten zur Bewerbersuche und Förderinstrumente während der Ausbildung hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks in seinem Internetauftritt kompakt zusammengestellt.

Gemeinsam müssen wir alles daransetzen, möglichst viele junge Menschen für das Bau-Handwerk zu gewinnen, um auch künftig über ausreichend Fachkräfte zu verfügen, die die Zukunft unseres Landes mitgestalten.

Ausbildung lohnt sich – für Jugendliche wie für Betriebe!

Aktuelles

19. Westfälischer Fliesentag steigt am 28. April 2023 in Kaiserau

19. Westfälischer Fliesentag

  Endlich ist es wieder so weit! Nach coronabedingter Pause ist er zurück, der Westfälische Fl...

weiter

Oliver Krischer: „Wir können uns keine weiteren Sperrungen leisten“

NRW-Minister Oliver Krischer zu Gast bei den BAUVERBÄNDEN.NRW

Beim baupolitischen Frühstück mit den BAUVERBÄNDEN.NRW nimmt Oliver Krischer, Minister für Umwelt, N...

weiter

Dr. Bernhard Baumann wird neuer Hauptgeschäftsführer der BAUVERBÄNDE.NRW

Hermann Schulte-Hiltrop und Dr. Bernhard Baumann

Wechsel an der Spitze der BAUVERBÄNDE.NRW. Zum 31. Dezember 2023 wird Hauptgeschäftsführer Hermann S...

weiter

Dramatische Tendenz im Wohnungsbau – Zahl der Neuaufträge bricht ein

Die Lage im Wohnungsbau spitzt sich zu

Die Lage im Wohnungsbau wird immer dramatischer. Seit Sommer 2022 brechen die Auftragszahlen ein. Ei...

weiter

Junge Talente für Zimmerer-Nationalmannschaft gesucht

Zimmerer-Contest 2023

Über den Zimmerer Contest 2023 können sich talentierte junge Zimmerinnen und Zimmerer bis 20 Jahre f...

weiter

Tages-Workshop Trockenbau: Grundlagenschulung im BAUFORUM NRW

Trockenbauschulung

Unter Federführung der Stuckateur-Innung Ruhr-Lenne ging jetzt im neuen Schulungszentrum der BAUVERB...

weiter
Zum Seitenanfang
Sitemap - Impressum - Datenschutz