startseite_bau_1.jpg
startseite_bau_1.jpg
Woche der Ausbildung

Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap, individuelle Gestaltung und technische Lösungen – all das lässt sich mit einer Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung im Bau-Handwerk umsetzen!

Das Bau-Handwerk bietet zukunftssichere Berufe und persönliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Auch in diesem Jahr führt die Bundesagentur für Arbeit die Woche der Ausbildung durch. Vom 13. bis 17. März 2023 bringt sich auch die Handwerksorganisation mit verschiedenen Veranstaltungen und Beratungsangeboten für junge Menschen in die Initiative ein.

Wir möchten aber insbesondere auch alle Betriebe dazu motivieren, ihren Fachkräftenachwuchs durch Ausbildung im eigenen Betrieb zu gewinnen. Geben Sie allen Interessierten eine Chance, denn das ist der sichere Weg zu motivierten und engagierten Fachkräften! Über die Ausbildungsplatz- und Jobbörse der SOKA-BAU www.bau-stellen.de haben Sie die Möglichkeit, freie Lehrstellen in ihren Betrieben bekanntzumachen.

Jetzt ist die Zeit für Jugendliche, die passende Ausbildungsstelle zu suchen!

Unterstützungsmöglichkeiten zur Bewerbersuche und Förderinstrumente während der Ausbildung hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks in seinem Internetauftritt kompakt zusammengestellt.

Gemeinsam müssen wir alles daransetzen, möglichst viele junge Menschen für das Bau-Handwerk zu gewinnen, um auch künftig über ausreichend Fachkräfte zu verfügen, die die Zukunft unseres Landes mitgestalten.

Ausbildung lohnt sich – für Jugendliche wie für Betriebe!

Aktuelles

Den Ausbildungsvertrag im Visier: "Diese Jungs sind ehrgeizig und motiviert"

Alexander Robers von den

Vier Wochen waren sie von der Baustelle nicht wegzudenken. Nun sind die sechs Praktikanten zurück in...

weiter

Gemeinsame Erklärung der Verbände zur geplanten NRW-Rohstoffabgabe auf Kies und Sand

Eine Abgabe auf Sand und Kies soll kommen - Verbände und Vereine laufen Sturm

Der Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) sieht vor, sp...

weiter

Praktikanten aus Mosambik begeistern das Münsterland

Cleyton auf der Baustelle

Sechs Bauunternehmer aus Ahaus und Borken sind nach vier Wochen Praktikum restlos begeistert von den...

weiter

Netzwerktreffen in Deutschlands ältestem Klinkerwerk

Netzwerktreffen bei Feldhaus in Bad Laer

"Keramische Beläge auf Wärmedämmverbundsystemen" standen im Fokus beim Weltmarktführer Feldhaus in B...

weiter

Ersatzbaustoffverordnung: Bundestagsabgeordneter verspricht Unterstützung

CDU-Mann Hubert Hüppe (3.v.l.) hört sich die Sorgen der Unternehmer Heinz Sievert (r.) und Frank Dutsch (l.) an

An der neuen Ersatzbaustoffverordnung wurde ewig lange gebastelt. Nun kommt sie und hat viele Tücken...

weiter

Leiter für das Schulungszentrum der GFW-BAU gesucht

Leiter für das Schulungszentrum gesucht

Für das Schulungszentrum im Bauforum NRW in Holzwickede sucht die GFW-BAU zum nächstmöglichen Zeitpu...

weiter
Zum Seitenanfang
Sitemap - Impressum - Datenschutz