startseite_bau_1.jpg
startseite_bau_1.jpg
Baugenehmigungszahlen

Im Einklang mit den jüngsten Trends hat das Statistische Bundesamt erneut eine Senkung der Baugenehmigungszahlen gemeldet, was die bereits angespannte Lage in der Bauwirtschaft noch weiter verschärft.

Die bundesweiten Zahlen aus dem August 2023 zeigen einen weiteren Rückgang um 31,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Hermann Schulte-Hiltrop, Hauptgeschäftsführer der BAUVERBÄNDE.NRW, äußerte sich zu den aktuellen Werten: „Die Zahlen sind ein klares Indiz für die anhaltenden Herausforderungen, denen sich die Bauwirtschaft gegenübersieht.“

Von Januar bis September wurden über 70.000 Wohnungen weniger genehmigt, was die Notwendigkeit unterstreicht, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um den Sektor zu beleben. „Die Zeit drängt, und nur durch gemeinsame Anstrengungen und entschiedenes Handeln können wir die Bauwirtschaft aus dem Tief herausführen und den Weg für eine nachhaltige Entwicklung ebnen“, so Schulte-Hiltrop.

Besonders betroffen waren erneut die Zweifamilienhäuser mit einem Rückgang von 52,5 Prozent, während Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser um 28 Prozent bzw. 37,8 Prozent sanken. „Wenn die Bundesregierung ihren 14-Punkte-Plan nicht schnell durch konkrete Aktionen untermauert, wird selbst die Errichtung von 250.000 neuen Wohnungen im nächsten Jahr ein weit entfernter Traum bleiben“, warnt Schulte-Hiltrop.

Aktuelles

Praxisgerechte Perfektion: Exklusives Aufmaß-Seminar für Stuckateure

Am 14. und 15. Februar 2024 dreht sich bei den BAUVERBÄNDEN.NRW alles um das Aufmaß.

Am 14. und 15. Februar 2024 bieten die BAUVERBÄNDE.NRW ein spezielies Semina...

weiter

Fachkräfte-Mangel beschäftigt Stuckateur-Innung Ruhr-Lenne

Nachwuchsgewinnung stand ganz oben auf der Tagesordnung der Stuckateur-Innung Ruhr-Lenne

Die diesjährige Innungsversammlung der Stuckateur-Innung Ruhr-Lenne stand ganz im Zeichen von Aus- u...

weiter

Friedrich Merz: "Brauchen spürbar bessere Rahmenbedingungen"

Friedrich Merz (3.v.l.) informierte sich vor Ort bei der Köster Bauunternehmung in Schmallenberg

Friedrich Merz, Parteivorsitzender der CDU, besuchte die Anton Köster Bauunternehmung GmbH in Schmal...

weiter

Zahl der neuen Azubis in der Bauwirtschaft steigt wieder an

Die Ausbildungszahlen in der Bauwirtschaft nehmen einen positiven Verlauf

Der Bauausbildungsmarkt hat sich im Ausbildungsjahr 2023/2024 wieder positiv entwickelt. Das zeigen ...

weiter

Bauwirtschaft macht mobil gegen die Rohstoffabgabe

Großer Andrang herrschte bei der vero-Demo in Düsseldorf

Ab dem 1. Januar 2024 soll sie umgesetzt werden, die sogenannte „Rohstoffabgabe“ und wird damit Sand...

weiter

Dirk Wiese: „Müssen gemeinsam schauen, wie wir gute Ergebnisse hinbekommen“

Treffen mit Dirk Wiese

Ein 14-Punkte-Plan mit Nachbesserungspotential, eine Ersatzbaustoffverordnung, die alles nur verteue...

weiter
Zum Seitenanfang
Sitemap - Impressum - Datenschutz