Über den Zimmerer Contest 2023 können sich talentierte junge Zimmerinnen und Zimmerer bis 20 Jahre für die Aufnahme in die Zimmerer-Nationalmannschaft empfehlen.
Der diesjährige Wettbewerb findet von Montag, 7. August, bis Freitag, 11. August 2023, in Ansbach statt. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2023.
Die Nationalmannschaft der Zimmerer besteht aus den besten jungen Gesellinnen und Gesellen des Zimmererhandwerks und wird jedes Jahr aufs Neue zusammengestellt.
In Ansbach gilt es, einen viertägigen Schiftkurs und eine eintägige Wettbewerbsaufgabe zu absolvieren. Der Zimmerer Contest findet zusätzlich zum Auswahlverfahren über die Deutschen Meisterschaften statt und vergrößert so den Talentpool für die Nationalmannschaft.
Die Teilnahme am Schiftkurs ist kostenfrei. Anfallende Kosten für die Übernachtung sowie für das Frühstück werden von Holzbau Deutschland übernommen. Die An- und Abreise ist von den TeilnehmerInnen selbst zu tragen.
Unternehmen, die überzeugt sind, dass eine ihrer Gesellinnen oder einer ihrer Gesellen das Zeug zur/zum zukünftigen Europa- oder sogar Weltmeisterin/-meister hat, sind aufgerufen, sie/ihn auf die Möglichkeit zur Teilnahme am Zimmerer Contest 2023 aufmerksam zu machen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Bewerbungsformular
Endlich ist es wieder so weit! Nach coronabedingter Pause ist er zurück, der Westfälische Fl...
WeiterlesenUmweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap...
WeiterlesenBeim baupolitischen Frühstück mit den BAUVERBÄNDEN.NRW nimmt Oliver Krischer, Minister für Umwelt, N...
WeiterlesenWechsel an der Spitze der BAUVERBÄNDE.NRW. Zum 31. Dezember 2023 wird Hauptgeschäftsführer Hermann S...
WeiterlesenDie Lage im Wohnungsbau wird immer dramatischer. Seit Sommer 2022 brechen die Auftragszahlen ein. Ei...
WeiterlesenUnter Federführung der Stuckateur-Innung Ruhr-Lenne ging jetzt im neuen Schulungszentrum der BAUVERB...
WeiterlesenBundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen. ...
WeiterlesenWegezeitentschädigung, Inflationsausgleichsprämie sowie höhere Löhne und Ausbildungsvergütungen. Die...
WeiterlesenKaum hat der Regionalverband Ruhr (RVR) seine neuen Pläne zur Verringerung der Abbaufläche von Kies ...
Weiterlesen„Putz auf Holzfaserstoffen“ – die neue große Herausforderung. Diese identifizierte der technische Ar...
WeiterlesenStarkes Signal der Bauwirtschaft: In gemeinsamer Runde und relativ geräuschlos haben sich die Tarifv...
WeiterlesenAm Samstag den 21. Januar traf sich die FDP zu ihrem Landesparteitag in Bielefeld. Die liberale Part...
WeiterlesenAuf ihrer Tagung in Gladbeck haben Sachverständige aus verschiedensten Baugewerken aktuelle Themensc...
WeiterlesenBundesbauministerin Klara Geywitz hat das Neubauförderprogramm 2023 vorgestellt. Das Ergebnis bleibt...
Weiterlesen18 Stunden Zeit, zwei herausfordernde Aufgaben und ein gemeinsames Ziel. Das verfolgten jetzt sechs ...
Weiterlesen