„Putz auf Holzfaserstoffen“ – die neue große Herausforderung. Diese identifizierte der technische Arbeitskreis der Sachverständigen aus dem westfälischen Stuckateurhandwerk jetzt auf seiner Sitzung bei den BAUVERBÄNDEN.NRW in Dortmund.
„Das wird uns in Zukunft immer häufiger beschäftigen“, ist sich Bernd Winkelnkemper, Sprecher der westfälischen Sachverständigen, sicher. „Auch in Nordrhein-Westfalen werden wir es vermehrt mit dieser Bauweise zu tun bekommen.“
Damit die Mitgliedsbetriebe hier schnellstmöglich fit werden, haben sich die Fachleute nun in kleiner Runde zusammengesetzt und erste Eckpunkte niedergelegt. „Im nächsten Schritt wird es im Frühsommer ein Treffen aller Stuckateur-Sachverständigen aus NRW geben“, macht Oliver Hartmann in seiner Funktion als Geschäftsführer der beiden nordrhein-westfälischen Stuckverbände deutlich. „Da werden dann auch Fachleute aus der Industrie die Möglichkeit bekommen, uns die notwendigen Informationen rund um die Zulassung weiterzugeben.“
Aber nicht nur das, denn auch die Holzbaubetriebe müssen dringend mit ins Boot. In diese Kerbe schlägt jedenfalls Peter Schlünder. Der stellvertretende Vorsitzende von „Stuck-Putz-Trockenbau Westfalen“ strebt hier Kooperationen an. „Für mich ist das ganz wichtig, damit beide Seiten die Problemstellen erkennen und bewerten können.“
Endlich ist es wieder so weit! Nach coronabedingter Pause ist er zurück, der Westfälische Fl...
WeiterlesenUmweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap...
WeiterlesenBeim baupolitischen Frühstück mit den BAUVERBÄNDEN.NRW nimmt Oliver Krischer, Minister für Umwelt, N...
WeiterlesenWechsel an der Spitze der BAUVERBÄNDE.NRW. Zum 31. Dezember 2023 wird Hauptgeschäftsführer Hermann S...
WeiterlesenDie Lage im Wohnungsbau wird immer dramatischer. Seit Sommer 2022 brechen die Auftragszahlen ein. Ei...
WeiterlesenÜber den Zimmerer Contest 2023 können sich talentierte junge Zimmerinnen und Zimmerer bis 20 Jahre f...
WeiterlesenUnter Federführung der Stuckateur-Innung Ruhr-Lenne ging jetzt im neuen Schulungszentrum der BAUVERB...
WeiterlesenBundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen. ...
WeiterlesenWegezeitentschädigung, Inflationsausgleichsprämie sowie höhere Löhne und Ausbildungsvergütungen. Die...
WeiterlesenKaum hat der Regionalverband Ruhr (RVR) seine neuen Pläne zur Verringerung der Abbaufläche von Kies ...
WeiterlesenStarkes Signal der Bauwirtschaft: In gemeinsamer Runde und relativ geräuschlos haben sich die Tarifv...
WeiterlesenAm Samstag den 21. Januar traf sich die FDP zu ihrem Landesparteitag in Bielefeld. Die liberale Part...
WeiterlesenAuf ihrer Tagung in Gladbeck haben Sachverständige aus verschiedensten Baugewerken aktuelle Themensc...
WeiterlesenBundesbauministerin Klara Geywitz hat das Neubauförderprogramm 2023 vorgestellt. Das Ergebnis bleibt...
Weiterlesen18 Stunden Zeit, zwei herausfordernde Aufgaben und ein gemeinsames Ziel. Das verfolgten jetzt sechs ...
Weiterlesen