Cleyton auf der Baustelle

Sechs Bauunternehmer aus Ahaus und Borken sind nach vier Wochen Praktikum restlos begeistert von den jungen Leuten aus Afrika.

Der Fachkräftemangel hat längst auch das Baugewerbe in Nordrhein-Westfalen längst erreicht. Viele Unternehmer suchen verzweifelt nach Nachwuchskräften, finden aber vor Ort nicht genügend Kandidaten. „Wir hatten im letzten Jahr nicht eine einzige Bewerbung für einen Ausbildungsplatz“, macht Lars Dönnebrink, Geschäftsführer der Rheder Klinker- und Fassadenbau (RKF) klar.

Gemeinsam mit seinem Mitgeschäftsführer Marco Weeverink und noch fünf anderen Betrieben aus dem Münsterland ging Dönnebrink deswegen jetzt ganz neue Wege. Für insgesamt vier Wochen absolvierten sechs junge Männer aus Mosambik ein betriebliches Praktikum auf den Baustellen, in der Berufsschule und im bbs in Ahaus.

„Auf einer Innungsversammlung wurde das Projekt der BAUVERBÄNDE.NRW vorgestellt. Das war interessant für uns und deswegen sind wir mit aufgesprungen“, so Dönnebrink. Nun sind die vier Wochen von Cleyton Arroz da Silveira Reino um und Dönnebrink hat eine klare Meinung dazu: „Es hat sich gelohnt. Er muss wiederkommen!“

 

 

Top motiviert und überpünktlich

So sieht es auch Christoph Bottstege von der Schweers GmbH und Co. KG. „Unser Valdir (Gongalves Dias Duarte) hat sich bei uns wirklich gut geschlagen“, so der Vorarbeiter. „Er war jeden Tag top motiviert und war immer überpünktlich.“ Gleichzeitig ist dem Bau-Routinier auch noch ein ganz wichtiger Fakt aufgefallen: „Der Valdir hat sehr großes Interesse gezeigt. Das haben wir heutzutage bei den Jugendlichen nicht sehr oft.“

Einen Fakt, den auch Alexander Robers sehr zu schätzen weiß. „Wir suchen ja nicht nur einfach Arbeitskräfte, sondern wollen die jungen Leute zu Fachkräften entwickeln“, erklärt der Mitarbeiter der Gebrüder Brun Bauunternehmung in Heiden. Den haben sie mit Benedito Antinio Arfaer, ihrem Praktikanten, ganz sicher gefunden.

Und das, obwohl die sprachliche Hürde, in Mosambik wird portugiesisch gesprochen, manchmal schon recht hoch war. Auf der Baustelle könne man vieles zeigen. „Da muss man nicht immer reden.“

 

Private Aktionen schaffen Vertrauen

moenchengladbachNeben der beruflichen Komponente haben sich die sechs Bauunternehmer, zu denen auch noch die Bogenstahl Bauunternehmen GmbH mit dem Praktikanten Agostinho Rava Samuel Jasse, die Hilbring & Nienhaus Bau GmbH mit Lucas Chipa Wilissone und die Heinrich Temmink GmbH & Co. KG mit Zein Osni Mamade Goncealves gehörten, auch privat um ihre Praktikanten gekümmert.

So standen etwa gemeinsame Besuche des Mönchengladbacher Fußballstadions oder eines Gelsenkirchener Eventparks auf dem Programm.

„Und auch hier hat man die Veränderung klar bemerkt. Am Anfang waren sie noch sehr reserviert.“, verdeutlicht Robers. „Nach drei Wochen war das ganz anders. Da waren sie viel offener und haben sich deutlich mehr zugetraut.“

Nach Ende des vierwöchigen Praktikums geht es nun aber wieder zurück in die afrikanische Heimat. Allerdings arbeiten die BAUVERBÄNDE.NRW in Kooperation mit der deutschen Botschaft in Mosambik, der Ausländerbehörde und den Kreishandwerkerschaften schon am nächsten Ziel: einer Ausbildung im Handwerk.

 

Hintergrund: 

Initiiert und organisiert wurde das Praktikantenprogramm durch das Goethe Zentrum in Mosambik, die BAUVERBÄNDE.NRW und der Kreishandwerkerschaft Borken. Das Goethe Zentrum kooperiert im Rahmen der Initiative PASCH „Schulen: Partner der Zukunft“ des Auswärtigen Amts mit einer technischen Berufsschule in Beira, die auch die Praktikanten besuchen. Die Schule wird durch die Initiative bei der Durchführung und Weiterentwicklung ihres Deutschunterrichts unterstützt. Derzeit können rund 140 Schülerinnen und Schüler Deutschkurse an den Schulen besuchen. Sechs von ihnen konnten nun durch das Praktikumsprogramm wertvolle Erfahrungen sammeln und ihrem Ziel, eine Ausbildung in Deutschland zu absolvieren, ein großes Stück näher kommen. 

Den Ausbildungsvertrag im Visier: "Diese Jungs sind ehrgeizig und motiviert…

Alexander Robers von den

Vier Wochen waren sie von der Baustelle nicht wegzudenken. Nun sind die sechs Praktikanten zurück in...

Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung der Verbände zur geplanten NRW-Rohstoffabgabe auf Kies und …

Eine Abgabe auf Sand und Kies soll kommen - Verbände und Vereine laufen Sturm

Der Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) sieht vor, sp...

Weiterlesen

Netzwerktreffen in Deutschlands ältestem Klinkerwerk

Netzwerktreffen bei Feldhaus in Bad Laer

"Keramische Beläge auf Wärmedämmverbundsystemen" standen im Fokus beim Weltmarktführer Feldhaus in B...

Weiterlesen

Ersatzbaustoffverordnung: Bundestagsabgeordneter verspricht Unterstützung

CDU-Mann Hubert Hüppe (3.v.l.) hört sich die Sorgen der Unternehmer Heinz Sievert (r.) und Frank Dutsch (l.) an

An der neuen Ersatzbaustoffverordnung wurde ewig lange gebastelt. Nun kommt sie und hat viele Tücken...

Weiterlesen

Leiter für das Schulungszentrum der GFW-BAU gesucht

Leiter für das Schulungszentrum gesucht

Für das Schulungszentrum im Bauforum NRW in Holzwickede sucht die GFW-BAU zum nächstmöglichen Zeitpu...

Weiterlesen

Motivierte junge Menschen suchen einen Ausbildungsplatz

Azubis stehen bereit

Die angehenden Auszubildenden verfügen bereits über Erfahrung in verschiedenen Bauberufen und sind v...

Weiterlesen

Was die Politik beim Wohnungsbau-Gipfel verspricht und was die Baubranche benöti…

Keine Besserung in Sicht: Die Prognosen für den Wohnungsbau bleiben düster

Nach dem 14. Wohnungsbau-Tag ist klar: Es ist gar nichts klar. Der Wohnungsmarkt steht auf der Kippe...

Weiterlesen

Kleine Bauvorlagenberechtigung steht in den Startlöchern

Gruppenbild mit NRW-Ministerin Ina Scharrenbach

Der zu erwartende Einbruch der Baukonjunktur, die kleine Bauvorlagenberechtigung und der Einsatz von...

Weiterlesen

Land NRW unterstützt betroffene Unternehmen mit Härtefallhilfe "KMU Energie…

Härtefallhilfen für KMU

  Die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Energiekrise stellt die Unternehmen in Nordrhe...

Weiterlesen

Woche der Ausbildung – Mit dem Bau-Handwerk die Zukunft gestalten!

Woche der Ausbildung

Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap...

Weiterlesen

Oliver Krischer: „Wir können uns keine weiteren Sperrungen leisten“

NRW-Minister Oliver Krischer zu Gast bei den BAUVERBÄNDEN.NRW

Beim baupolitischen Frühstück mit den BAUVERBÄNDEN.NRW nimmt Oliver Krischer, Minister für Umwelt, N...

Weiterlesen

Dr. Bernhard Baumann wird neuer Hauptgeschäftsführer der BAUVERBÄNDE.NRW

Hermann Schulte-Hiltrop und Dr. Bernhard Baumann

Wechsel an der Spitze der BAUVERBÄNDE.NRW. Zum 31. Dezember 2023 wird Hauptgeschäftsführer Hermann S...

Weiterlesen

Dramatische Tendenz im Wohnungsbau – Zahl der Neuaufträge bricht ein

Die Lage im Wohnungsbau spitzt sich zu

Die Lage im Wohnungsbau wird immer dramatischer. Seit Sommer 2022 brechen die Auftragszahlen ein. Ei...

Weiterlesen

Junge Talente für Zimmerer-Nationalmannschaft gesucht

Zimmerer-Contest 2023

Über den Zimmerer Contest 2023 können sich talentierte junge Zimmerinnen und Zimmerer bis 20 Jahre f...

Weiterlesen

Tages-Workshop Trockenbau: Grundlagenschulung im BAUFORUM NRW

Trockenbauschulung

Unter Federführung der Stuckateur-Innung Ruhr-Lenne ging jetzt im neuen Schulungszentrum der BAUVERB...

Weiterlesen

90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle werden umweltverträglich verwertet

Grupppenbild bei der Übergabe

Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen. ...

Weiterlesen

Hermann Schulte-Hiltrop: „Attraktives Gesamtpaket für alle Beschäftigten“

Attraktive Bauwirtschaft

Wegezeitentschädigung, Inflationsausgleichsprämie sowie höhere Löhne und Ausbildungsvergütungen. Die...

Weiterlesen

Neue Pläne zum Kiesabbau schlagen hohe Wellen

Kiesgrube am Niederrhein

Kaum hat der Regionalverband Ruhr (RVR) seine neuen Pläne zur Verringerung der Abbaufläche von Kies ...

Weiterlesen

Stucksachverständige identifizieren neue Herausforderung

Stucksachverständige tagen in Dortmund

„Putz auf Holzfaserstoffen“ – die neue große Herausforderung. Diese identifizierte der technische Ar...

Weiterlesen

Neuer Tarifvertrag ab 1. Februar 2023: Inflationsausgleichsprämie kommt

Neuer Tarifvertrag auf dem Bau

Starkes Signal der Bauwirtschaft: In gemeinsamer Runde und relativ geräuschlos haben sich die Tarifv...

Weiterlesen

BAUVERBÄNDE.NRW auf dem Landesparteitag der FDP

Gruppenbild auf dem FDP-Parteitag

Am Samstag den 21. Januar traf sich die FDP zu ihrem Landesparteitag in Bielefeld. Die liberale Part...

Weiterlesen

Sachverständige machen gemeinsame Sache – und erkennen Konfliktpotential

Die Sachverständigen tagten in Gladbeck

Auf ihrer Tagung in Gladbeck haben Sachverständige aus verschiedensten Baugewerken aktuelle Themensc...

Weiterlesen

"Neubauförderprogramm 2023" in Berlin offiziell vorgestellt

Baufoerderung 2023

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat das Neubauförderprogramm 2023 vorgestellt. Das Ergebnis bleibt...

Weiterlesen

Mit „Berliner Bär“ und Fernsehturm zur EM in Polen

Die Fliesenleger-Nationalmannschaft

18 Stunden Zeit, zwei herausfordernde Aufgaben und ein gemeinsames Ziel. Das verfolgten jetzt sechs ...

Weiterlesen
Zum Seitenanfang
Sitemap - Impressum - Datenschutz