Stuck Putz Trockenbau Westfalen e.V.
Westfalendamm 229
44141 Dortmund
Tel.: 0231 / 9411580
Fax: 0231 / 94115840
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.bauverbaende.nrw

ist im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortlich für den Schutz personenbezogener Daten auf den Webseiten von www.bauverbaende.nrw/putz-stuck-trockenbau. Stuck Putz Trockenbau Westfalen e.V. wird vertreten durch den Vorstand gem. § 26 BGB.

Datenschutzerklärung von Stuck Putz Trockenbau Westfalen e.V. (Stand: 15.07.2019)
Stuck Putz Trockenbau Westfalen e.V. nimmt den Schutz Ihrer Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und dieser Datenschutzerklärung geschützt. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Homepage erheben, wo wir sie erheben und was wir mit diesen Daten machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können.

www.bauverbaende.nrw/putz-stuck-trockenbau ist ein Angebot von Stuck Putz Trockenbau Westfalen e.V. und enthält Telemedien im Sinne von § 1 Abs. 1 Telemediengesetz.

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Webseite der Stuck Putz Trockenbau Westfalen e.V. und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten der anfragenden Rechner in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken.

Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie die Homepage der Stuck Putz Trockenbau Westfalen e.V. besuchen, speichern die Webserver standardmäßig temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners inkl. IP-Adresse, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, ggf. die Namen heruntergeladener Dateien, Datum/Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Ihre dabei zur Verfügung gestellten Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung angebotener Telemedien. Dies ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Die Server-Log-Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

Darüber hinaus gehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Informationsanfrage über das Kontaktformular oder einer Bestellung („Zweck“, siehe unten). Wir verwenden Ihre freiwillig angegebenen Daten ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns diese überlassen haben. Sie können der Nutzung jederzeit - mit Wirkung für die Zukunft - widersprechen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es ist zur Erfüllung Ihres Wunsches erforderlich.

Kontaktformular

Wir erheben Ihre Daten (Name, Firma/Abt., Adresse, Kontaktdaten) zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Ihre Daten werden auch nicht aus dem Kontaktformular in unsere Adressdatenbank übernommen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.

Bestellung von Publikationen oder Werbeartikeln im Online-Shop
Wir erheben Ihre Daten (Name, Firma, Lieferadresse, Kontaktdaten) zum Zweck der Zusendung der von Ihnen bestellten Materialien. Die Datenverarbeitung beruht auf dem zugrundeliegenden Kaufvertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind. Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Zusendung von bestellten Materialien zu widersprechen.

Registrierung im Mitgliederbereich
Wir erheben Ihre Daten (Name, Adresse, Firma, Kontaktdaten) zum Zweck der Durchführung Ihrer Anmeldung für den Mitgliederbereich von bauverbaende.nrw. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns Benutzername und Passwort, um sich im Mitgliederbereich auf der Website einloggen zu können. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass nur Mitglieder und Mitglieder unserer Mitgliedsverbände Zugriff auf die im Mitgliederbereich vorgehaltenen Informationen haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Registrierung jederzeit zu widersprechen.

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, mit der wir deshalb einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung dieser Website ermöglichen. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Websitenutzung werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Wir setzen Google Analytics auf dieser Website nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein: Ihre IP-Adresse wird von Google deshalb innerhalb der EU-Mitgliedstaaten zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google verarbeitet Ihre Nutzungsdaten auf dieser Webseite in unserem Auftrag, um Webseitenaktivitäten in Form von Reports zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Es ist unser berechtigtes Interesse, mit Hilfe dieser Reports Ihr Interesse an unseren Angeboten zu messen und diese zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Die von uns gesendeten personenbezogenen Daten der Nutzer werden bei Google nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

  • Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
  • Sie können darüber hinaus die Erfassung und Verarbeitung der durch den Cookie erzeugten Website-Nutzungsdaten (auch Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
  • Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Cookies
Um Ihnen maximalen Bedienkomfort zu bieten, setzen wir Cookies auf unseren Webseiten ein, die Nutzungsdaten über Sie erfassen, während Sie unsere Webseiten besuchen: Cookies sind kleine Textdateien, die die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Die Erfassung von Nutzungsdaten erfolgt anonymisiert, so dass ein Rückschluss auf Sie als Nutzer nicht möglich ist; es werden keine personenbezogenen Daten gem. Artikel 4 Nr. 1 DSGVO erfasst. Die Speicherung erfolgt nur temporär, bis eine anonyme Auswertung erfolgt ist. Danach werden diese Daten dauerhaft gelöscht. Sie können Ihre Browsereinstellungen auch so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden. Möglicherweise können Sie dann aber nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzen. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies finden Sie im Abschnitt „Google Analytics“.

Facebook-Plugins
Auf unseren Webseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?translation

Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Facebook-Server in den USA her. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben, und speichert sie, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind.

Wenn Sie Facebook-Mitglied und dort eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie dann einen Facebook-Button anklicken, wird diese Interaktion ebenfalls an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. n.

Die Weitergabe der Daten an Facebook beruht auf der Einwilligung, die Sie Facebook bei Anmeldung Ihres Accounts gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO erteilt haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php

YouTube
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die mit einem YouTube-Link versehen ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Die Weitergabe der Daten an YouTube beruht auf der Einwilligung, die Sie Google bei Anmeldung Ihres Accounts gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO erteilt haben.

Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins, wie z. B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos, wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können die Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor Nutzung unserer Webseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "https://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust oder Veränderung sowie gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig dem technologischen Fortschritt angepasst. Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.

Zum Schutz Ihrer Daten benutzen wir ein sicheres Online- Übertragungsverfahren, die so genannte "Secure Socket Layer" (SSL)-Übertragung. Alle mit dieser Methode übertragenen Informationen werden verschlüsselt, bevor sie gesendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich auf durch Sicherheitstechnologien geschützten, dem Industriestandard entsprechenden (z. B. Firewalls, Passwortschutz, Zutrittskontrollen etc.) Rechenzentren und Rechnern verarbeitet.

Ihre Rechte
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Art. 15-18 und 21 DSGVO.

Recht auf Auskunft
Sie sind berechtigt, Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Bitte wenden Sie sich dazu an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Allerdings können wir dem nicht nachkommen, wenn eine Rechtsvorschrift uns zur Verarbeitung verpflichtet (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten). Falls Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie jederzeit das Recht, diese – mit Wirkung für die Zukunft – zu widerrufen.
Recht auf Löschung
Sollte die Speicherung Ihrer Daten bei uns unzulässig sein (z.B. falls Sie der Datenverarbeitung widersprochen haben), können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen.

Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei den Stuck Putz Trockenbau Westfalen e.V. haben oder zu den Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, können Sie sich gerne direkt an uns wenden. Bitte schreiben Sie an:

STUCK PUTZ TROCKENBAU WESTFALEN e.V.
Westfalendamm 229
44141 Dortmund
Tel.: 0231 / 9411580
Fax: 0231 / 94115840
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.bauverbaende.nrw

Aktuelles / Presse Blog Pressemitteilungen

Praxisgerechte Perfektion: Exklusives Aufmaß-Seminar für Stuckateure

Am 14. und 15. Februar 2024 dreht sich bei den BAUVERBÄNDEN.NRW alles um das Aufmaß.

Am 14. und 15. Februar 2024 bieten die BAUVERBÄNDE.NRW ein spezielies Semina...

Mehr erfahren

Fachkräfte-Mangel beschäftigt Stuckateur-Innung Ruhr-Lenne

Nachwuchsgewinnung stand ganz oben auf der Tagesordnung der Stuckateur-Innung Ruhr-Lenne

Die diesjährige Innungsversammlung der Stuckateur-Innung Ruhr-Lenne stand ganz im Zeichen von Aus- u...

Mehr erfahren

Friedrich Merz: "Brauchen spürbar bessere Rahmenbedingungen"

Friedrich Merz (3.v.l.) informierte sich vor Ort bei der Köster Bauunternehmung in Schmallenberg

Friedrich Merz, Parteivorsitzender der CDU, besuchte die Anton Köster Bauunternehmung GmbH in Schmal...

Mehr erfahren

Zahl der neuen Azubis in der Bauwirtschaft steigt wieder an

Die Ausbildungszahlen in der Bauwirtschaft nehmen einen positiven Verlauf

Der Bauausbildungsmarkt hat sich im Ausbildungsjahr 2023/2024 wieder positiv entwickelt. Das zeigen ...

Mehr erfahren

Bauwirtschaft macht mobil gegen die Rohstoffabgabe

Großer Andrang herrschte bei der vero-Demo in Düsseldorf

Ab dem 1. Januar 2024 soll sie umgesetzt werden, die sogenannte „Rohstoffabgabe“ und wird damit Sand...

Mehr erfahren

Dirk Wiese: „Müssen gemeinsam schauen, wie wir gute Ergebnisse hinbekommen“

Treffen mit Dirk Wiese

Ein 14-Punkte-Plan mit Nachbesserungspotential, eine Ersatzbaustoffverordnung, die alles nur verteue...

Mehr erfahren

Fortwährender Absturz: Baugenehmigungszahlen setzen ihren Sinkflug fort

Baugenehmigungszahlen

Im Einklang mit den jüngsten Trends hat das Statistische Bundesamt erneut eine Senkung der Baugenehm...

Mehr erfahren

NRW legt Gesetzentwurf zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge vor

Straßenbau

Das Landeskabinett von Nordrhein-Westfalen (NRW) hat den Gesetzentwurf zum Kommunalabgaben-Änderungs...

Mehr erfahren

Ein erster Hoffnungsschimmer? NRW-Baukonjunktur zieht leicht an

Baukonjunktur NRW

Die Baukonjunktur in Nordrhein-Westfalen hat sich im Juli 2023 laut Zahlen von "Information und Tech...

Mehr erfahren

"Maut-Keule" und Fahrer-Mangel: Bauunternehmen stemmt sich gegen die K…

Gruppenbild bei Thesing Bau

„Wir suchen LKW-Fahrer!“ So steht es kurz und knapp auf der Homepage der Thesing Tief- und Straßenba...

Mehr erfahren

Wolfgang Schubert-Raab zum neuen Präsidenten des Deutschen Baugewerbes gewählt

Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Deutschen Baugewerbes

Die Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe hat am 27. September 2023 in Berl...

Mehr erfahren

Neuer 14-Punkte-Plan soll Bauwirtschaft beleben – Skepsis bleibt

Baugipfel im Kanzleramt

Mit einem 14-Punkte-Plan will die Bundesregierung die Talfahrt in der Bauwirtschaft beenden und die ...

Mehr erfahren

Unternehmer und Baustoffhändler einig: „Wir steuern auf eine dramatische Situati…

Die Krise in der Bauwirtschaft spitzt sich zu

Bis zu 30 Prozent Umsatzrückgang, keine neuen Aufträge und das Damoklesschwert der Kurzarbeit immer ...

Mehr erfahren

Äthiopischer Bauminister Wondimu Seta informiert sich über die duale Ausbildung…

Äthiopier zu Gast in Deutschland

Acht Städte in fünf Tagen – Ende August reisten Vertreter der fünf äthiopischen Partnerverbände der ...

Mehr erfahren

Straßenbauer klagt sein Leid: „Wir sind total überreguliert“

Bernd Bundrock (l.) und Dr. Georg Kippes diskutieren über die Probleme in der Bauwirtschaft

Zu viel Bürokratie, ewig lange Wartezeiten und Kommunen, die ausschreiben wie vor 30 Jahren. Bernd B...

Mehr erfahren

Die BAUVERBÄNDE.NRW fordern: EF-55 muss bleiben

Die Bauwirtschaft in Deutschland benötigt Investitionsanreize

„Es ist nicht die Zeit, die Standards zu verschärfen“, sagte Bundesbauministern Geywitz am Montag im...

Mehr erfahren

Schon wieder alarmierende Rückgänge bei Baugenehmigungen

Die Zahl der Bauanträge in Deutschland ist weiter rückläufig.

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben sich die Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschla...

Mehr erfahren

Wachstumschancengesetz: Baugewerbe kritisiert Veto scharf

Stopschild

Und schon wieder verzögert sich ein Gesetz der Ampel-Regierung. Diesmal hat es das Wachstumschanceng...

Mehr erfahren

Start in die Ausbildung: Junge Äthiopier auf dem Weg zum Straßenbau-Profi

Arbeit auf der Baustelle

Neues Land, neue Sprache, neue Arbeit. Für sieben Jugendliche aus Äthiopien hat am 1. August 2023 ei...

Mehr erfahren

Lehrgangsleiter Aufstiegsfortbildung gesucht

Die GFW-BAU sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Lehrgangsleiter für das Schulungszentrum in Holzwickede

Für das Schulungszentrum im Bauforum NRW in Holzwickede sucht die GFW-BAU zum nächstmöglichen Zeitpu...

Mehr erfahren

Das Ergebnis steht fest: Es gibt auch weiterhin Abfall ohne Ende

Recycling auf dem Bau

Es ist soweit. Nach fast zwei Dekaden der Planung, Verhandlung und Ausarbeitung ist die Mantelverord...

Mehr erfahren

Wichtiges Förderprogramm bricht weg: „NRW Zuschuss Wohneigentum“ abrupt gestoppt…

Förderung gestoppt

Auch in der vermeintlichen Sommerpause lässt die Politik in Nordrhein-Westfalen keine Gelegenheit au...

Mehr erfahren

Krise in der Baubranche: CDU-MdB Thomas Rachel auf Fehlersuche

Gruppenbild bei Ross Holzbau in Aldenhoven

Falsche Förderungen, zu viel Bürokratie und kaum Nachwuchs in den Startlöchern. Das ärgert auch Thom...

Mehr erfahren

Lindner fordert: Keine Grunderwerbssteuer bei selbst genutztem Eigentum

Die Grundsteuer soll weg

Hohe Baukosten und Zinsen machen es Familien inzwischen fast unmöglich, Eigentum zu erwerben. Erspar...

Mehr erfahren

Haushaltsplan des Bundes sorgt für heftiges Kopfschütteln

Der Haushaltsplan hat viele Tücken

Der jetzt verabschiedete Haushaltsplan der Bundesregierung zeigt das Dilemma der Politik mehr als de...

Mehr erfahren

Bundesrat erweist der Bauwirtschaft einen Bärendienst

Ein Abfallende ist nicht in Sicht

Der Bundesrat hat am 7. Juli 2023 die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung durchgewunken. Für d...

Mehr erfahren

"Bauen ist von der Politik aktuell alles andere als gewünscht"

In Halle wurden die Probleme in der Bauwirtschaft klar

In aktuellen Pressegesprächen reden die Vertreter der BAUVERBÄNDE.NRW Klartext. Und stellen klare Fo...

Mehr erfahren

Leiter für das Schulungszentrum der GFW-BAU gesucht

Leiter für das Schulungszentrum gesucht

Für das Schulungszentrum im Bauforum NRW in Holzwickede sucht die GFW-BAU zum nächstmöglichen Zeitpu...

Mehr erfahren

Zukunftstag Bau 2023: "Es ist alles schon da" - Und zur Not hilft ein …

Beim Zukunftstag Bau in Holzwickede lauschten die Zuhörer gespannt den Vorträgen der Fachleute

Wie sich das Bauen und der Alltag auf der Baustelle in den kommenden Jahren verändern wird, das beka...

Mehr erfahren

Den Ausbildungsvertrag im Visier: "Diese Jungs sind ehrgeizig und motiviert…

Alexander Robers von den

Vier Wochen waren sie von der Baustelle nicht wegzudenken. Nun sind die sechs Praktikanten zurück in...

Mehr erfahren

Gemeinsame Erklärung der Verbände zur geplanten NRW-Rohstoffabgabe auf Kies und …

Eine Abgabe auf Sand und Kies soll kommen - Verbände und Vereine laufen Sturm

Der Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) sieht vor, sp...

Mehr erfahren

Praktikanten aus Mosambik begeistern das Münsterland

Cleyton auf der Baustelle

Sechs Bauunternehmer aus Ahaus und Borken sind nach vier Wochen Praktikum restlos begeistert von den...

Mehr erfahren

Netzwerktreffen in Deutschlands ältestem Klinkerwerk

Netzwerktreffen bei Feldhaus in Bad Laer

"Keramische Beläge auf Wärmedämmverbundsystemen" standen im Fokus beim Weltmarktführer Feldhaus in B...

Mehr erfahren

Ersatzbaustoffverordnung: Bundestagsabgeordneter verspricht Unterstützung

CDU-Mann Hubert Hüppe (3.v.l.) hört sich die Sorgen der Unternehmer Heinz Sievert (r.) und Frank Dutsch (l.) an

An der neuen Ersatzbaustoffverordnung wurde ewig lange gebastelt. Nun kommt sie und hat viele Tücken...

Mehr erfahren

Motivierte junge Menschen suchen einen Ausbildungsplatz

Azubis stehen bereit

Die angehenden Auszubildenden verfügen bereits über Erfahrung in verschiedenen Bauberufen und sind v...

Mehr erfahren

Was die Politik beim Wohnungsbau-Gipfel verspricht und was die Baubranche benöti…

Keine Besserung in Sicht: Die Prognosen für den Wohnungsbau bleiben düster

Nach dem 14. Wohnungsbau-Tag ist klar: Es ist gar nichts klar. Der Wohnungsmarkt steht auf der Kippe...

Mehr erfahren

Kleine Bauvorlagenberechtigung steht in den Startlöchern

Gruppenbild mit NRW-Ministerin Ina Scharrenbach

Der zu erwartende Einbruch der Baukonjunktur, die kleine Bauvorlagenberechtigung und der Einsatz von...

Mehr erfahren

Land NRW unterstützt betroffene Unternehmen mit Härtefallhilfe "KMU Energie…

Härtefallhilfen für KMU

  Die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöste Energiekrise stellt die Unternehmen in Nordrhe...

Mehr erfahren

Woche der Ausbildung – Mit dem Bau-Handwerk die Zukunft gestalten!

Woche der Ausbildung

Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap...

Mehr erfahren

Oliver Krischer: „Wir können uns keine weiteren Sperrungen leisten“

NRW-Minister Oliver Krischer zu Gast bei den BAUVERBÄNDEN.NRW

Beim baupolitischen Frühstück mit den BAUVERBÄNDEN.NRW nimmt Oliver Krischer, Minister für Umwelt, N...

Mehr erfahren

Dr. Bernhard Baumann wird neuer Hauptgeschäftsführer der BAUVERBÄNDE.NRW

Hermann Schulte-Hiltrop und Dr. Bernhard Baumann

Wechsel an der Spitze der BAUVERBÄNDE.NRW. Zum 31. Dezember 2023 wird Hauptgeschäftsführer Hermann S...

Mehr erfahren

Dramatische Tendenz im Wohnungsbau – Zahl der Neuaufträge bricht ein

Die Lage im Wohnungsbau spitzt sich zu

Die Lage im Wohnungsbau wird immer dramatischer. Seit Sommer 2022 brechen die Auftragszahlen ein. Ei...

Mehr erfahren

Junge Talente für Zimmerer-Nationalmannschaft gesucht

Zimmerer-Contest 2023

Über den Zimmerer Contest 2023 können sich talentierte junge Zimmerinnen und Zimmerer bis 20 Jahre f...

Mehr erfahren

Tages-Workshop Trockenbau: Grundlagenschulung im BAUFORUM NRW

Trockenbauschulung

Unter Federführung der Stuckateur-Innung Ruhr-Lenne ging jetzt im neuen Schulungszentrum der BAUVERB...

Mehr erfahren

90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle werden umweltverträglich verwertet

Grupppenbild bei der Übergabe

Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen. ...

Mehr erfahren

Hermann Schulte-Hiltrop: „Attraktives Gesamtpaket für alle Beschäftigten“

Attraktive Bauwirtschaft

Wegezeitentschädigung, Inflationsausgleichsprämie sowie höhere Löhne und Ausbildungsvergütungen. Die...

Mehr erfahren

Neue Pläne zum Kiesabbau schlagen hohe Wellen

Kiesgrube am Niederrhein

Kaum hat der Regionalverband Ruhr (RVR) seine neuen Pläne zur Verringerung der Abbaufläche von Kies ...

Mehr erfahren

Stucksachverständige identifizieren neue Herausforderung

Stucksachverständige tagen in Dortmund

„Putz auf Holzfaserstoffen“ – die neue große Herausforderung. Diese identifizierte der technische Ar...

Mehr erfahren

Neuer Tarifvertrag ab 1. Februar 2023: Inflationsausgleichsprämie kommt

Neuer Tarifvertrag auf dem Bau

Starkes Signal der Bauwirtschaft: In gemeinsamer Runde und relativ geräuschlos haben sich die Tarifv...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW auf dem Landesparteitag der FDP

Gruppenbild auf dem FDP-Parteitag

Am Samstag den 21. Januar traf sich die FDP zu ihrem Landesparteitag in Bielefeld. Die liberale Part...

Mehr erfahren

Sachverständige machen gemeinsame Sache – und erkennen Konfliktpotential

Die Sachverständigen tagten in Gladbeck

Auf ihrer Tagung in Gladbeck haben Sachverständige aus verschiedensten Baugewerken aktuelle Themensc...

Mehr erfahren

"Neubauförderprogramm 2023" in Berlin offiziell vorgestellt

Baufoerderung 2023

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat das Neubauförderprogramm 2023 vorgestellt. Das Ergebnis bleibt...

Mehr erfahren

Mit „Berliner Bär“ und Fernsehturm zur EM in Polen

Die Fliesenleger-Nationalmannschaft

18 Stunden Zeit, zwei herausfordernde Aufgaben und ein gemeinsames Ziel. Das verfolgten jetzt sechs ...

Mehr erfahren

"Die Bundesregierung muss das Land wieder auf Kurs bringen"

Die Rahmenbedingungen für große Familienunternehmen in Deutschland werden immer schlechter. Das ist ...

Mehr erfahren

Irritierende Aussagen von Bundesbauministerin Geywitz

Der größte Wohnungsnotstand seit über 20 Jahren, mehr als 700.000 Wohnungen fehlen aktuell in Deutsc...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW begrüßen die Forderung nach Krisen-Kurzarbeitergeld

Andrea Nahles, die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, hat sich gegenüber der Deutsch...

Mehr erfahren

2023: Die Bauwirtschaft in NRW braucht klare Rahmenbedingungen

Anfang des Jahres hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Zeitenwende ausgerufen. Angesichts der enormen U...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE NRW begrüßen die Ankündigung zum Abfallende

Die Bundesbauministerin Klara Geywitz bekannte sich auf dem Deutschen Baugewerbetag Ende November kl...

Mehr erfahren

Umsatzrückgang im Baugewerbe für 2022 und für 2023

Für das Jahr 2022 muss das deutsche Baugewerbe einen realen Umsatzrückgang von 5,5% hinnehmen und fü...

Mehr erfahren

Konjunktur Bauhauptgewerbe im Oktober: Talfahrt im Wohnungsbau beschleunigt sich

Nach Daten des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge im Wohnungsbau im Oktober um nomi...

Mehr erfahren

Äthiopische Arbeitsministerium und Deutscher Auslandsbau-Verband e. V. unterzeic…

Anfang Dezember 2022 haben sich der Deutsche Auslandsbau-Verband (DABV) und das äthiopische Arbeitsm...

Mehr erfahren

Politisches Frühstück mit Mona Neubaur am 08.12.2022

Am Donnerstagmorgen haben sich die BAUVERBÄNDE NRW und Wirtschaftsministerin Mona Neubaur für ein po...

Mehr erfahren

Reinhard Quast als ZDB-Präsident wiedergewählt

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB) a...

Mehr erfahren

Rüdiger Otto neuer Präsident des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH)

Der Leverkusener Bauunternehmer Rüdiger Otto ist von der Mitgliederversammlung des Unternehmerverb...

Mehr erfahren

Bundesbauministerin bekennt sich zur Definition des Abfallendes

Berlin, 23.11.2022: Die Bundesbauministerin Klara Geywitz bekannte sich auf dem deutschen Baugewer...

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit am Bau

Die Zukunft mineralischer Baustoffe ist grün Roadmaps beschreiben den Weg zur Klimaneutralität...

Mehr erfahren

Baugewerbe: Branchenpreis Stuckateur des Jahres 2020 verliehen

Der Branchenpreis Stuckateur des Jahres 2020 wurde an die Firma Heinz Vorwerk GmbH aus Warendorf ver...

Mehr erfahren

BAU-Nachwuchstalente: 3x Bronze nach Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf, 19. November 2021. Am Montag sind in Erfurt Deutschlands beste Bau-Nachwuchstalente gekü...

Mehr erfahren

Tarifergebnis: Bauwirtschaft stimmt zu

Düsseldorf, 5. November 2021. Die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft haben heute dem ausgehande...

Mehr erfahren

Bauwirtschaft: IG BAU verbreitet Fake News – Vorwürfe haltlos!

(Gemeinsame Pressemitteilung vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und  Zentralverband D...

Mehr erfahren

Fachkräftemangel in deutschen Bauunternehmen: Wie Auszubildende aus Drittstaaten…

Derzeit fehlen im deutschen Handwerk rund 54.000 Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildu...

Mehr erfahren

Zivilcourage in größter Gefahr – Hubert Schilles

Düsseldorf, 26. Juli 2021. Mit tiefer Bewunderung haben wir erfahren, mit welcher Tapferkeit Hubert ...

Mehr erfahren

Hochwasser-Katastrophe: „Hand in Hand und Stein für Stein.“

Düsseldorf, 20. Juli 2021. Zur Hochwasser-Katastrophe, die weite Teile Nordrhein-Westfalen verwüstet...

Mehr erfahren

Neues Schulungszentrum für das Baugewerbe im ECO PARK Holzwickede

Dortmund/Holzwicke, 28. Juni 2021. Der Baugewerbeverband Westfalen und die GFW-BAU Gesellschaft zur ...

Mehr erfahren

Landesbauordnung: Kleine Bauvorlageberechtigung für Meister hätte Kritik bei Dac…

Düsseldorf, 16. Juni 2021. Zur anstehenden Novellierung der Landesbauordnung erklärt der Hauptgeschä...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW: „Es wäre ein Fehler, die Mantelverordnung so zu verabschieden.“…

Düsseldorf, 8. Juni 2021. Der Umweltausschuss im Deutschen Bundestag hat sich am Montag in einer öff...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW im Gespräch mit Christof Sommer

Christof Sommer, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NR Persönlich, live und in Far...

Mehr erfahren

Einladung zum 11. MEISTERHAFT-Tag am 4. Mai

Erstmals als Online-Veranstaltung: Berlin. Seit mittlerweile 2012 werden die MEISTERHAFT-Tage veran...

Mehr erfahren

Corona-Test-Angebot: Selbstverpflichtung statt Testpflicht

Düsseldorf, 8. April 2021. Im Vorfeld des heute stattfindenden Wirtschaftsgipfels in Berlin mehren s...

Mehr erfahren

Von Materialengpässen und Preissteigerungen unabhängiger werden

Düsseldorf, 30. März 2021. Die BAUVERBÄNDE.NRW befürchten im Zusammenhang mit der weltweiten Ausbrei...

Mehr erfahren

Gemeinsame Aktion der Sozialpartner der Bauwirtschaft

Corona-Testung in den Infektionsschutz einbeziehen Berlin, den 12. März 2021. Der Zentralverband de...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW im Gespräch mit Ursula Heinen-Esser (CDU)

Ursula Heinen-Esser (CDU), Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des...

Mehr erfahren

Corona-Gipfel: Mit Maß und Mitte durch den Lockdown

Düsseldorf, den 15. Januar 2021. Angesichts nicht sinkender Infektionszahlen wird der Corona-Gipfel ...

Mehr erfahren

„Stellungnahme“ – Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung 2018

Düsseldorf, 15. Januar 2021. Mit der geplanten Novelle der Landesbauordnung 2018 (BauO NRW 2018), di...

Mehr erfahren

Sozialversicherungsbeiträge: „Abschaffung der Vorfälligkeit kann Liquiditätslage…

Düsseldorf, 14. Januar 2021. Der Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages hat sic...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW: Gewerbesteuerausgleich nutzen, Aufträge vergeben und lokale Wir…

Düsseldorf, 28. Dezember 2020. Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat am 25. November 2020 das Gese...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW: „Ausbildung am Bau bietet auch in unsicheren Zeiten eine gute P…

Düsseldorf, 21. Dezember 2020. „Eine Ausbildung am Bau bietet eine hervorragende Perspektive für j...

Mehr erfahren

Bundeshaushalt 2021: BAUVERBÄNDE.NRW begrüßen Mittelaufstockung zur Finanzierun…

Düsseldorf, 30. November 2020. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in der Bereinigun...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW im Gespräch mit….

Dr. Jan Heinisch (CDU), Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellu...

Mehr erfahren

Offener Brief: Westbalkan-Regelung ohne Quote entfristen – Bitte um Unterstützun…

Die Westbalkan-Regelung steht für eine solide und erwiesene Möglichkeit der Fachkräftezuwanderung fü...

Mehr erfahren

Mantelverordnung vom Bundesrat beschlossen: BAUVERBÄNDE.NRW fordern Nachbesserun…

Düsseldorf, 11. November 2020. Die seit 15 Jahren intensiv diskutierte und von den BAUVERBÄNDEN.NRW ...

Mehr erfahren

Tarifverhandlungen: BAUVERBÄNDE.NRW stimmen Schlichterspruch zu

Düsseldorf, 17. September 2020. Die beiden Arbeitgeberverbände im Bauhauptgewerbe, der Hauptverband ...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW im Gespräch mit….

Markus Kurth, Mitglied des Deutschen Bundestages, Obmann von Bündnis 90/Die Grünen im Ausschuss für ...

Mehr erfahren

Keine groben Verstöße gegen Corona-Maßnahmen auf Baustellen

Am Donnerstag hatte die IG Bau von einer sinkenden „Corona-Disziplin“ auf Baustellen in Nordrhein-We...

Mehr erfahren

Ihr Bürgschaftsservice

  VHV Versicherung – Partner des Baugewerbes Die VHV ist der führende Spezialversicherer de...

Mehr erfahren

Bildung

Eine Ausbildung in der Bauwirtschaft bietet vielfältige Perspektiven für den weiteren Lebensweg. Di...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW im Gespräch mit...

Bernhard Daldrup, Mitglied des Deutschen Bundestages, baupolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfrak...

Mehr erfahren

Kommunalwahl 2020: Positions- und Forderungspapier

BAUVERBÄNDE.NRW sehen dringenden Handlungsbedarf in Nordrhein-Westfalens Kommunen   Düsseld...

Mehr erfahren

Dienstleistungen für Sie

Beratung Mitgliedern bieten wir fachliche Unterstützung in allen Fach-, Rechts- und Wirtschaftsfrag...

Mehr erfahren

Mitglied werden

Sie sind noch kein Mitglied?   Wir laden Sie herzlich dazu ein. Durch eine Innungs- und Verb...

Mehr erfahren

Fort- und Weiterbildung

Straßenbau

Das Baugewerbe bietet spannende Perspektiven und eine gesicherte Zukunft. Und gibt jedem die Chance...

Mehr erfahren

Ausbildung am Bau

Ausbildung am Bau

  Im Bauhauptgewerbe stehen 18 Ausbildungsberufe für eine qualitativ hochwertige und moderne A...

Mehr erfahren

Gemeinsamer Appell an die Landesregierung

Zur Überwindung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie wendet sich die nordrhein-westfälisc...

Mehr erfahren

Gefahr von Auftragslöchern: Kommunen dürfen Aufträge nicht mehr aufschieben

Trotz erheblicher Einschränkungen laufen vielerorts die Baustellen noch weiter. Wie lange ist fragli...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW begrüßen NRW-Plan zur Lockerung der Corona-Maßnahmen

Im Anschluss an die Bund-Länder-Konferenz hat Ministerpräsident Armin Laschet den Vier-Stufen-Plan f...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW fordern Corona-Konjunkturprogramm

Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder beraten heute (30. April 2020) über weite...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW begrüßen Beschluss zur Anhebung des Kurzarbeitergeldes

Die Koalitionsspitzen von Union und SPD haben sich vergangene Nacht auf eine gestaffelte Erhöhung de...

Mehr erfahren

Schulöffnung: Zügige Sanierung maroder Sanitäreinrichtungen ist umsetzbar

Bund und Länder haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan im weiteren Umgang mit der Corona-Krise ge...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW begrüßen Schnell-Kredite für mittelständische Unternehmen

Die Bundesregierung hat Ergänzungen der Kredithilfen für kleine und mittlere Betriebe beschlossen. D...

Mehr erfahren

Corona: Priorisierung von Investitionsvorhaben kann helfen

Wegen der erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen der „Corona-Pandemie“ hat der Sachverständigenra...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW: Schnelle Abwicklung der Corona-Soforthilfen werden gefordert – …

Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart sowie Finanzminister Lutz Lienenkämper sagen lande...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW fordern Corona-Soforthilfe-Programm für mittelständische Bauunte…

Die Corona-Virus-Pandemie sowie die Maßnahmen zur Eindämmung treffen in immer stärkeren Ausmaß auch ...

Mehr erfahren

BAUVERBÄNDE.NRW unterzeichnen Absichtserklärung für Klimapakt „Wohnen“

Düsseldorf. Landesregierung und Vertreter der wohnungs- und bauwirtschaftlichen Verbände haben am 20...

Mehr erfahren

1. Gemeinsamer FLIESENTAG NRW 15. Februar 2020

Die Landesfachgruppen Fliesen und Naturstein Nordrhein und Westfalen der BAUVERBÄNDE.NRW e. V. laden...

Mehr erfahren

Einigung zur Wiedereinführung der Meisterpflicht im Bundesministerium für Wirtsc…

Dortmund. Am 9. September 2019 fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das „Handwerk-Sp...

Mehr erfahren

Zimmerer- und Holzbau-Verband Nordrhein

Der Zimmerer- und Holzbau-Verband Nordrhein vertritt als Landesinnungsverband die fachlichen Interes...

Mehr erfahren

Straßen- und Tiefbau-Verband NRW

Der Straßen- und Tiefbau-Verband Nordrhein-Westfalen vertritt als Landesinnungsverband die fachliche...

Mehr erfahren

Fachverband Ausbau und Fassade NRW Stuck - Putz - Trockenbau - Farbe

Der Fachverband Ausbau und Fassade NRW Stuck - Putz - Trockenbau - Farbe vertritt als Landesinnungsv...

Mehr erfahren

Baugewerbe-Verband Nordrhein

Der Baugewerbe-Verband Nordrhein vereint als Landesinnungsverband 20 baugewerbliche Innungen der Reg...

Mehr erfahren

Baugewerbe begrüßt Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau

Dortmund, 16. Juli 2019 – Der Bundesrat hat am 28. Juni 2019 den Sonderabschreibungen beim Mietwohnu...

Mehr erfahren

Jörg Ottemeier neuer Vorsitzender des Bundesverbands Ausbau und Fassade im Zentr…

Jörg Ottemeier, Vorsitzender des Fachverbands Ausbau und Fassade Nordrhein-Westfalen, wurde am 25. J...

Mehr erfahren

Dieselkrise: Baugewerbe warnt vor Baustopp

Die von den Verwaltungsgerichten für Köln, Essen und Gelsenkirchen ausgesprochenen Dieselfahrverbote...

Mehr erfahren

Baugewerbe fordert Beibehaltung der Zeitumstellung

Dortmund, 24. Oktober 2018 – Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Baugewerbeverbandes Westfalen a...

Mehr erfahren

Baugewerbe begrüßt Pläne der GroKo für eine Sonderabschreibung im Mietwohnungsba…

Dortmund, 03.09.2018. Die Bauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen begrüßt den heute bekannt gewordenen ...

Mehr erfahren

Große außerordentliche Mitgliederversammlung am 05.07.2018

Gründungsversammlung der sieben Bau- und Ausverbände zu BAUVERBÄNDE.NRW als Sprachrohr und Dienstl...

Mehr erfahren

Info-Veranstaltung "Datenschutzgrundverordnung" am 07.06.2018

Informationsveranstaltung zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 07.06.2018 im Baugewerbehaus in ...

Mehr erfahren

Info-Veranstaltung Altersarmut bei Selbstständigen am 26.04.2018

Um eine spätere Altersarmut zu vermeiden, ist der Aufbau einer gut geplanten Altersvorsorge unabding...

Mehr erfahren

Arbeitsrechtliche Tagung am 09. April 2018

Am Montag, 9. April 2018, 13.00 – 17.00 Uhr, findet im Seminargebäude der Bauverbände NRW e.V., West...

Mehr erfahren

Stabwechsel an der Spitze des Baugewerbes in Westfalen

Dortmund, 29.01.2018. Anlässlich des Pressegesprächs zum Auftakt des Baujahres 2018 stellte der Dort...

Mehr erfahren

Baugewerbe in NRW erreicht konjunkturelles Hochplateau

Knappes, teures Bauland bremst den Bau von Einfamilienhäusern aus Dortmund, 29.01.2018. „Gut gestär...

Mehr erfahren

Stellenangebote

    Die Gemeinschaft der Bauverbände NRW e.V. mit Sitz in Dortmund vertreten als Arbei...

Mehr erfahren

Spende für Kinderlachen e.V. - alle guten Dinge sind 3

Im Rahmen eines Betriebs- und Familiengrillfestes in der Lorenz-Burmann Dachdeckerschule in Eslohe...

Mehr erfahren

Praxis-Workshop „Gefährdungsbeurteilung“ am 27. und 28. Februar 2018

Nach §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sind Arbeitgeber aufgefordert, eine Gefährdungsbeurtei...

Mehr erfahren

Einladung zum NRW Landespreis 2017

Anmelden zur Preisverleihung bis 02.10.2017 über www.reviera.de/gutesbauen2017 !   Zehn neue ...

Mehr erfahren

Einladung zur Vorstellung unseres neuen An- Institutes IBB Westfalen der Fachhoc…

Bis zum 29.09.2017 telefonisch anmelden: Info-Veranstaltung der IBB Westfalen GmbH am 5. Oktober im ...

Mehr erfahren

Zurück zur MEISTERPFLICHT: Arbeitgeber, IG BAU und SPD im Gespräch

Gemeinsame Pressemitteilung des Baugewerbeverbandes Westfalen, der Fachgruppe Fliesen und Naturstein...

Mehr erfahren

16. Dortmunder Baurechtstag am Donnerstag 04.05.2017

Das muss man wissen! Am 16. Dortmunder Baurechtstag am Donnerstag, 4. Mai 2017, 18.00 Uhr im Westf&...

Mehr erfahren

„Guter öffentlich geförderter Wohnungsbau“ - Wir brauchen mehr davon!

„Welche Qualitäten zeichnen guten Wohnungsbau aus und was muss bzw. darf qualitätsvo...

Mehr erfahren

Arbeitsrechtliche Tagung am 14. März 2017

Am Dienstag, 14. März 2017, 13.00 – 17.00 Uhr, findet im Seminargebäude, Westfalenda...

Mehr erfahren

Westfälische Bautage 2017

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei den offenen Westfälischen Bautagen in Ascheberg und Biele...

Mehr erfahren

Praxis-Workshop „Gefährdungsbeurteilung“ am 01. und 02. Februar 2017

Nach §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sind Arbeitgeber aufgefordert, eine Gefä...

Mehr erfahren

Bundesrat nimmt die Einstufung von Polystyrol als gefährlichen Abfall vorläufig …

Dortmund, 19.12.2016. Der Bundesrat hat am 16. Dezember die seit Oktober bestehende Einstufung als ...

Mehr erfahren

Lobbyfilm "Das Deutsche Baugewerbe: Starke Branche. Starker Verband"

Im September und Oktober 2016 produzierte der ZDB einen Film über die Lobbyarbeit des Verbandes...

Mehr erfahren

Baugewerbe fordert Wiedereinführung der Meisterpflicht

Dortmund, 29.07.2016. „Wir treten für den Erhalt des Meisterbriefs als Zulassungsvorausse...

Mehr erfahren

Bundesregierung stoppt Steuerpläne für mehr Mietwohnungsbau - Baugewerbeverband …

Dortmund, 06.07.2016. Die Regierungsparteien in Berlin haben das im Februar von der Bundesregierung ...

Mehr erfahren

Bauverbände weihen neues Bürohaus an der B1 ein

Dortmund, 09.05.2016. Nach 14-monatiger Bauzeit hat der Baugewerbeverband Westfalen sein neues B&uum...

Mehr erfahren

35 % Sonderabschreibung für den Wohnungsbau auf den Weg gebracht

Dortmund, 4.03.2016. Die Bundesregierung hat am 29. Februar ihr Gesetz zur steuerlichen Förde...

Mehr erfahren

Widerrufsbelehrungen

Widerrufsbelehrung  Widerrufsrecht  Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Anga...

Mehr erfahren

Datenschutzerklärung

Der Baugewerbeverband WestfalenWestfalendamm 229D-44141 DortmundTel.: 0231 / 9411580Fax: 0231 / 9411...

Mehr erfahren

Datenschutzerklärung

DieBAUVERBÄNDE.NRW e.V. Graf-Recke-Straße 4340239 DüsseldorfTelefon 0211 / 9 14 29 - 0Telefax 0211 ...

Mehr erfahren

Bauwirtschaft erwartet: 2016 soll Wohnungsbaujahr werden

Dortmund, 11.10.2016. Neben dem in den letzten Jahren beständig nachgefragten, qualitativ hochw...

Mehr erfahren

Medien

{m4v}imagefilm/imagefilm_zdb_1080p{/m4v} {m4v}werbefilm/werbefilm_1080p{/m4v} {youtube}wKWgPFVZerI...

Mehr erfahren

Imagefilm "Das Deutsche Baugewerbe"

Unter dem Motto "Wir bauen. Für die Menschen. Für die Zukunft." drehte der ZDB einen Image...

Mehr erfahren

Bauwirtschaft in Westfalen erwartet in 2016 Sonderabschreibung für den Wohnungsn…

Dortmund, 29.12.2015. Der Baugewerbeverband Westfalen rechnet nach zuletzt fünf umsatzstarken J...

Mehr erfahren

Minister empfängt WM-Teilnehmer

Dortmund, 30.11.2015 Auf den ersten Plätzen landeten die Vertreter der Bauberufe aus NRW bei de...

Mehr erfahren

Walter Derwald als Präsident des Baugewerbeverbandes wiedergewählt - Baubranche…

Dortmund, 29.10.2015. Die Delegierten der 33 westfälischen Bau-Innungen haben in ihrer Jahresve...

Mehr erfahren

Bauwirtschaft wirbt auf YouTube für Azubis

„Du willst eine Zukunft – wir bieten sie Dir!“ lautet der Titel des neuen Imag...

Mehr erfahren

Das Dortmunder Bauhandwerk behauptet sich gut auf einem umkämpften Ausbildungsma…

Anlässlich der gemeinsamen Pressekonferenz der Agentur für Arbeit Dortmund und der Bauverb...

Mehr erfahren

Sachverständige

Die Bestellung qualifizierter Sachverständiger für das Baugewerbe in Nordrhein-Westfalen i...

Mehr erfahren

Bauberufe

Das Deutsche Baugewerbe ist der größte und wichtigste Wirtschaftszweig Deutschlands mit d...

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang
Sitemap - Impressum - Datenschutz