Kammer und Verbandspartnerschaft (KVP) Georgien
Die BAUVERBÄNDE.NRW unterstützen den Verband BusinessGeorgia dabei, den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit im georgischen Bausektor zu verbessern
In der ersten Jahreshälfte 2024 fiel der Startschuss für eine neue Kammer- und Verbandspartnerschaft von BAUVERBÄNDE.NRW mit dem georgischen Verband BusinessGeorgia. Nach seiner Gründung im Jahr 2021 hat es sich der Verband zur Aufgabe gemacht, die Arbeitssicherheit im georgischen Bausektor zu verbessern und zu institutionalisieren.
Entwicklung von Beratungs- und Schulungsangeboten
Im Rahmen des auf drei Jahre angelegten Projektes unterstützt BAUVERBÄNDE.NRW BusinessGeorgia dabei, ein Beratungs- und Schulungsangebot zu entwickeln. Zum einen werden Weiterbildungen für Akteure aus öffentlichen Institutionen, die Arbeitsinspektionen auf georgischen Baustellen durchführen, entwickelt. Zum anderen wird ein umfangreiches modulares Aus- und Weiterbildungsangebot für Arbeitschutzverantwortliche in Unternehmen entwickelt. So soll ein Beitrag zu Gesundheit und Arbeitszufriedenheit georgischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geleistet werden.
Netzwerkarbeit für den Arbeitsschutz
Neben der Entwicklung Beratungs- und Schulungsangeboten steht auch die Etablierung eines „Runden Tisches“ zum Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Vordergrund des Projektes. Mit dem Runden Tisch wird ein Netzwerk von öffentlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren zum Informationsaustausch und zur Kapazitätsentwicklung im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit aufgebaut.
Aktuelle News zum Projekt
Meldungen
Mit KI und Teamgeist: Junge Stuckateure erleben Tag voller Zukunftsimpulse
Neue Impulse, starke Vernetzung: Juniorenkreis der Stuckateure treibt Innovation und Handwerkszukunft gemeinsam voran.
Im großen Saal der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf traf sich der Juniorenkreis der Stuckateure NRW in Düsseldorf zu seinem 14. Treffen. Dabei erlebten die Teilnehmer einen Tag voller spannender Fachvorträge, praxisnaher Einblicke und wertvoller Netzwerkmomente.
Nach der Begrüßung durch die Sprecher des Juniorenkreises, David Reingen und Alexander Hammeke, sowie Oliver Hartmann von BAUVERBÄNDE.NRW, stand zunächst die Digitalisierung im Fokus: Tobias Händler stellte mit Benetics einen KI-Sprachassistenten vor, der die Arbeit an Bauberichten, Protokollen und Aufmaßen erleichtert. Anschließend gab Mario Vaal mit Geocapture Einblicke in KI-gestützte Dokumentationslösungen für Baustellen.
Erfolg im Betrieb mit der "Mission Mittelstand"
Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss ging es mit praxisorientierten Impulsen weiter: Christoph Wasem präsentierte unter dem Motto „Mission Mittelstand“ Strategien für erfolgreiche Handwerksbetriebe. Roman Kuntschik von der Firma Knauf zeigte zudem, welche digitalen Werkzeuge den Arbeitsalltag im Stuckateurhandwerk erleichtern können.
Zum Abschluss informierte Oliver Hartmann über aktuelle Entwicklungen und Themen aus der Verbandsarbeit. Beim anschließenden Networking bot sich den Teilnehmern die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Der Juniorenkreis blickt auf eine gelungene Veranstaltung zurück und freut sich bereits auf das nächste Treffen im Herbst, das vom 9. bis 11. Oktober in Freiburg stattfindet und von den Firmen Gutex und Baumit ausgerichtet wird.
Noch Fragen ?
Ihre Ansprechpartner:

