Skip to main content

Meldungen

Neue CYBERsicher Notfallhilfe für den Mittelstand

"Ich wurde gehackt!" - Oder doch nicht? Bei einem Cyberangriff zählt jede Minute. Die neue CYBERsicher Notfallhilfe der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand bietet KMU schnelle und gezielte Unterstützung.

Kleine und mittlere Unternehmen sind mittlerweile häufig Ziel von Cyberangriffen. Wegen des geringe­ren IT-Schutzniveaus und der Unterschätzung des Risikos sind sie oft besonders gefährdet. Neben Phishing sind sog. Ransomware-Angriffe ei­nes der größten Cyberrisiken. Dabei verschlüsseln Kriminelle die gesamten Daten eines Un­ternehmens. Die Entschlüsselung der Daten wird anschließend erpresserisch angebo­ten.

Im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ hat das Wirtschaftsministerium das Onlinetool „CYBERsicher Notfallhilfe“ eingerichtet. Es wurde von der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand entwickelt und hilft Unternehmen, einen Cyber-Notfall mit wenigen Klicks einzuschätzen und die Hilfe eines IT-Dienstleisters oder einer öffentlichen Anlaufstelle zu holen. Dabei zählt jede Minute, denn ein erfolgreicher Angriff kann nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern erschüttern.

Auf Basis einer kurzen Online-Abfrage soll zunächst entschieden werden, ob überhaupt ein Cybernotfall vorliegt und welcher Art er ist. Im zweiten Schritt erhalten die Unternehmen Empfehlungen für erste Gegenmaßnahmen, Informationen zu geeigneten öffentlichen Anlaufstellen und Rückmeldung zu möglichen Hilfeleistungen von verfügbaren IT-Dienstleistungsunternehmen. Diese bieten 

  • eine erste Analyse
  • weitreichende Unterstützung
  • Datenwiederherstellung
  • juristische Konsultation oder
  • Krisenkommunikation

Die CYBERsicher Notfallhilfe finden Sie unter https://notfallhilfe.transferstelle-cybersicherheit.de.

Um zu überprüfen, ob sie besseren Schutz benötigen, können Unternehmen auch den sog. CYBERsicher-Check der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand durchführen unter CYBERSICHER – Check.

Einen guten Überblick gibt es hier: Leitfaden IT-Sicherheit