Meldungen
Jungunternehmertag 2025: Erfolgreicher Auftakt für ein starkes Netzwerk
Über 40 junge Bauunternehmer nutzten spannende Impulse, Diskussionen und Networking für neue Perspektiven.
Der erste Jungunternehmertag der BAUVERBÄNDE.NRW in Kooperation mit der VHV-Versicherung war ein voller Erfolg. Mehr als 40 junge Bauunternehmerinnen und Bauunternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken, für spannende Einblicke in Zukunftsthemen der Branche und für den Austausch über unternehmerische Herausforderungen.
„Wir freuen uns sehr, dass so viele junge Unternehmerinnen und Unternehmer unserer Einladung gefolgt sind. Der Jungunternehmertag darf kein einmaliges Ereignis bleiben – aus diesem zarten Pflänzchen soll ein starkes Netzwerk wachsen", machte Dr. Bernhard Baumann, Hauptgeschäftsführer der BAUVERBÄNDE.NRW, klar. "Es ist uns wichtig, die jungen Stimmen unserer Branche einzubinden und gemeinsam Themen zu entwickeln, die die Zukunft des Bauens in Nordrhein-Westfalen prägen.“
KI, Digitalisierung und Nachfolge im Fokus
Nach der offiziellen Begrüßung eröffnete Ann-Marie Franke, Vorsitzende der Jungunternehmer Niedersachsen, mit einem Impulsvortrag über das Erfolgsmodell ihres etablierten Netzwerks den Tag. Im Anschluss diskutierten junge Bauunternehmerinnen und Bauunternehmer praxisnah über den Generationenwechsel in Familienbetrieben – ein Thema, das viele Teilnehmer unmittelbar betrifft.
Besondere Aufmerksamkeit erhielten die beiden Fachvorträge: Prof. Dr. Martin Ferger zeigte eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz die Baustelle der Zukunft verändern wird, während Sebastian Römer von der VHV-Versicherung in seinem Cybersecurity-Impuls die Risiken und Herausforderungen der digitalen Welt verdeutlichte und praxisnahe Handlungsempfehlungen gab.
Stadiontour und Networking am Abend
Den gelungenen Abschluss des Tages bildete eine Stadiontour im Signal-Iduna-Park, gefolgt von einem stimmungsvollen „Networking“. Hier bot sich reichlich Gelegenheit für den persönlichen Austausch und neue Kontakte in lockerer Atmosphäre.
Die BAUVERBÄNDE.NRW planen daher, den Jungunternehmerkreis NRW als dauerhaftes Forum zu etablieren. Zweimal jährlich sollen junge Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit bekommen, sich zu vernetzen, neue Impulse mitzunehmen und ihre Anliegen direkt in den Verband einzubringen.