Auszubildende aus Drittstaaten
Der Poolansatz der BAUVERBÄNDE.NRW
Mit dem Poolansatz vermittelt BAUVERBÄNDE.NRW seit 2022 Auszubildende aus Drittstaaten – derzeit aus Äthiopien und Mosambik – an Mitgliedsbetriebe.
Durch eine Vielzahl an verlässlichen lokalen Partnern und ein gutes Netzwerk in den verschiedenen Drittländern können geeignete Kandidaten vor Ort ausfindig gemacht und mit den richtigen Unternehmen zusammengebracht werden.
Diese Lösung sichert nicht nur kurzfristig die Besetzung freibleibender Ausbildungsplätze, sondern ist auch langfristig eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.
Große Herausforderungen in der Baubranche
Die Baubranche in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Der akute Fachkräftemangel wird durch den Ruhestand von rund 200.000 Beschäftigten in den nächsten zehn Jahren noch verstärkt.
Trotz einer positiven Entwicklung während der Corona-Pandemie, sinkt die Zahl neuer Ausbildungsverträge seit 2022 kontinuierlich. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Zahl der qualifizierten Fachkräfte zu sichern, müssen wir innovative Lösungen finden. Der Poolansatz der BAUVERBÄNDE.NRW bietet eine solche Lösung.

Vorteile des Poolansatzes
Unsere Kandidaten durchlaufen intensive Deutschkurse bis zum B1-Niveau. Das bedeutet, dass sie bei ihrer Ankunft in Deutschland bereits grundlegende Sprachkenntnisse besitzen. Dadurch können sie sich schneller in den Arbeitsalltag integrieren und effektiv in Ihrem Unternehmen mitarbeiten.
In speziellen Workshops bereiten wir die Auszubildenden auf das Leben und Arbeiten in Deutschland vor. Themen wie „Arbeiten und Leben in Deutschland“, „Ausbildung in der Bauwirtschaft“ und „Interkulturelles“ werden behandelt. So wissen die Auszubildenden genau, was sie erwartet, und können sich besser an ihre neue Umgebung anpassen.
Die Bewerbungsgespräche finden digital über MS Teams statt. Dies spart Zeit und Kosten und ermöglicht es Ihnen, den passenden Kandidaten kennen zu lernen und effizient auszuwählen.
Die Kosten für Sprachkurs, Visum und Flug werden von den lokalen Partnern und den Auszubildenden vorfinanziert.
Für die Rückerstattung der angefallenen Kosten empfiehlt BAUVERBÄNDE.NRW drei Raten:
- Nach Einreise,
- Nach erfolgreicher Gesellenprüfung
- Nach zweijähriger Tätigkeit im Unternehmen.
So sind die Kosten planbar und fair verteilt.
Aktuelle Projekt-News
Meldungen
Ausländische Azubis: Erneut Betriebe für den diesjährigen Ausbildungsbeginn gesucht!
Azubis aus Ghana und Senegal: Jetzt Interesse bekunden für motivierte Fachkräfte!
Nachdem im Jahre 2022 der erste deutschsprechende Auszubildende (Sprachniveau B1) aus einem Drittstaat erfolgreich vermittelt wurde (er macht in diesem Jahr seine Gesellenprüfung), folgten bis letztes Jahr weitere 43 erfolgreich vermittelte Auszubildende.
2024 wurden zudem acht weibliche Auszubildende in unsere Branche vermittelt. Bis heute hat kein Azubi die Ausbildung verlassen, die Betriebe sind weiterhin mehrheitlich begeistert und haben weitere Azubis gemeinsam mit den BAUVERBÄNDEN NRW e. V. aus den genannten Staaten rekrutiert.
Leider hatten wir auch letztes Jahr nicht genügend Auszubildende aus Mosambik und Äthiopien, um das Interesse unserer Mitglieder zu befriedigen. Vor diesem Hintergrund arbeiten die BAUVERBÄNDE NRW e. V. erstmalig seit Anfang 2025 in einem Projekt der Europäischen Union (Migration Partnership Facility) und der Bertelsmann Stiftung mit: der Global Skills Partnership Ghana-Senegal-Deutschland, um auch entsprechende Azubis aus Ghana und dem Senegal zu vermitteln.
Eine erste Informationsveranstaltung am 4. Februar 2025 in Dortmund verlief äußerst erfolgreich und die meisten der anwesenden Betriebe hatten bereits während der Veranstaltung ihr Interesse an diesen Azubis geäußert. Da ab Mitte Mai die Deutsch-Prüfungen vor Ort stattfinden, möchten wir Ihnen jetzt frühzeitig die Möglichkeit geben, Ihr Interesse zu bekunden.
Sollten Sie also Interesse an motivierten und engagierten Auszubildenden haben, die Deutsch sprechen (Sprachniveau B1) sowie mehrheitlich einen baulichen Hintergrund vorweisen, melden Sie sich gerne per Mail bei Frau Jansen unter jansen@bauverbaende.nrw oder unter 0211 914 29 14.
Ihre Ansprechpartner

