Düsseldorf, 19. November 2021. Am Montag sind in Erfurt Deutschlands beste Bau-Nachwuchstalente gekürt worden. Knapp 60 Handwerksgesellen und -gesellinnen kämpften vom 13. bis 15. November im Rahmen der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen um die begehrten Medaillen. Drei davon gingen an Nachwuchstalente aus Nordrhein-Westfalen. Die Bronze-Medaillen Gewinner sind im Einzelnen:
Beton-/ Stahlbetonbauer:
Mark Sistermanns aus Gangelt
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger:
Malte Laurich aus Vreden
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer:
Frederic Nemitz aus Mönchengladbach
Anlässlich der guten Nachrichten aus Erfurt, erklärt der Präsident der BAUVERBÄNDE.NRW, Rüdiger Otto:
„Wir haben großartige Leistungen bei diesen Meisterschaften gesehen. Das beweist erneut, dass unsere Ausbildung im Baugewerbe qualitativ hochwertig ist. Voraussetzung dafür ist das duale Ausbildungssystem, das am Bau noch durch die Unterweisung in den überbetrieblichen Ausbildungsstätten ergänzt wird. Dieses System, um das wir weltweit beneidet werden, gilt es zu bewahren. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.“
Die Deutsche Meisterschaft wird unterstützt von der Zertifizierung BAU GmbH, dem Hauptsponsor der Veranstaltung, der STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH, der BG BAU, von SOKA-BAU, der VHV Versicherungen.
BAUVERBÄNDE NRW e.V. vertritt die Interessen von mehr als 4.100 mittelständischen Bauunternehmen des Bau- und Ausbaugewerbes. Das Bauhauptgewerbe in NRW erzielte im Jahre 2020 einen Umsatz von über 15 Mrd. Euro. Davon wurden über 70% in baugewerblichen Unternehmen erwirtschaftet. Etwa 75 % der über 148.000 Mitarbeiter im Bauhauptgewerbe in NRW sowie 85 % aller Auszubildenden sind in Betrieben des Baugewerbes beschäftigt. Über 80 % aller Leistungen im Wohnungsbau und im öffentlichen Hochbau sowie über 70% aller Leistungen im Straßenbau werden von baugewerblichen Betrieben erbracht.
Vier Wochen waren sie von der Baustelle nicht wegzudenken. Nun sind die sechs Praktikanten zurück in...
weiter
Der Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) sieht vor, sp...
weiter
Sechs Bauunternehmer aus Ahaus und Borken sind nach vier Wochen Praktikum restlos begeistert von den...
weiter
"Keramische Beläge auf Wärmedämmverbundsystemen" standen im Fokus beim Weltmarktführer Feldhaus in B...
weiter
An der neuen Ersatzbaustoffverordnung wurde ewig lange gebastelt. Nun kommt sie und hat viele Tücken...
weiter
Für das Schulungszentrum im Bauforum NRW in Holzwickede sucht die GFW-BAU zum nächstmöglichen Zeitpu...
weiter