startseite_bau_1.jpg
startseite_bau_1.jpg

baunrwDüsseldorf, 19. November 2021. Am Montag sind in Erfurt Deutschlands beste Bau-Nachwuchstalente gekürt worden. Knapp 60 Handwerksgesellen und -gesellinnen kämpften vom 13. bis 15. November im Rahmen der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen um die begehrten Medaillen. Drei davon gingen an Nachwuchstalente aus Nordrhein-Westfalen. Die Bronze-Medaillen Gewinner sind im Einzelnen:

Beton-/ Stahlbetonbauer:

Mark Sistermanns aus Gangelt

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger:

Malte Laurich aus Vreden

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer:

Frederic Nemitz aus Mönchengladbach

Anlässlich der guten Nachrichten aus Erfurt, erklärt der Präsident der BAUVERBÄNDE.NRW, Rüdiger Otto:

„Wir haben großartige Leistungen bei diesen Meisterschaften gesehen. Das beweist erneut, dass unsere Ausbildung im Baugewerbe qualitativ hochwertig ist. Voraussetzung dafür ist das duale Ausbildungssystem, das am Bau noch durch die Unterweisung in den überbetrieblichen Ausbildungsstätten ergänzt wird. Dieses System, um das wir weltweit beneidet werden, gilt es zu bewahren. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.“

Die Deutsche Meisterschaft wird unterstützt von der Zertifizierung BAU GmbH, dem Hauptsponsor der Veranstaltung, der STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH, der BG BAU, von SOKA-BAU, der VHV Versicherungen.

 

 otto 2018

BAUVERBÄNDE NRW e.V. vertritt die Interessen von mehr als 4.100 mittelständischen Bauunternehmen des Bau- und Ausbaugewerbes. Das Bauhauptgewerbe in NRW erzielte im Jahre 2020 einen Umsatz von über 15 Mrd. Euro. Davon wurden über 70% in baugewerblichen Unternehmen erwirtschaftet. Etwa 75 % der über 148.000 Mitarbeiter im Bauhauptgewerbe in NRW sowie 85 % aller Auszubildenden sind in Betrieben des Baugewerbes beschäftigt. Über 80 % aller Leistungen im Wohnungsbau und im öffentlichen Hochbau sowie über 70% aller Leistungen im Straßenbau werden von baugewerblichen Betrieben erbracht.

 

Aktuelles

Wolfgang Schubert-Raab zum neuen Präsidenten des Deutschen Baugewerbes gewählt

Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Deutschen Baugewerbes

Die Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe hat am 27. September 2023 in Berl...

weiter

Neuer 14-Punkte-Plan soll Bauwirtschaft beleben – Skepsis bleibt

Baugipfel im Kanzleramt

Mit einem 14-Punkte-Plan will die Bundesregierung die Talfahrt in der Bauwirtschaft beenden und die ...

weiter

Unternehmer und Baustoffhändler einig: „Wir steuern auf eine dramatische Situation zu.“

Die Krise in der Bauwirtschaft spitzt sich zu

Bis zu 30 Prozent Umsatzrückgang, keine neuen Aufträge und das Damoklesschwert der Kurzarbeit immer ...

weiter

Äthiopischer Bauminister Wondimu Seta informiert sich über die duale Ausbildung

Äthiopier zu Gast in Deutschland

Acht Städte in fünf Tagen – Ende August reisten Vertreter der fünf äthiopischen Partnerverbände der ...

weiter

Straßenbauer klagt sein Leid: „Wir sind total überreguliert“

Bernd Bundrock (l.) und Dr. Georg Kippes diskutieren über die Probleme in der Bauwirtschaft

Zu viel Bürokratie, ewig lange Wartezeiten und Kommunen, die ausschreiben wie vor 30 Jahren. Bernd B...

weiter

Die BAUVERBÄNDE.NRW fordern: EF-55 muss bleiben

Die Bauwirtschaft in Deutschland benötigt Investitionsanreize

„Es ist nicht die Zeit, die Standards zu verschärfen“, sagte Bundesbauministern Geywitz am Montag im...

weiter
Zum Seitenanfang
Sitemap - Impressum - Datenschutz