„Es ist nicht die Zeit, die Standards zu verschärfen“, sagte Bundesbauministern Geywitz am Montag im RTL-Interview und plädierte dafür, den für 2025 angedachten EF-40-Standard aufzuschieben.
Zinswende, Materialknappheit, Energiekriese, enorme Grundstückskosten und der Fach-kräftemangel haben den Wohnungsbau mancherorts fast zum Erliegen gebracht. Der Blick auf die Baugenehmigungen macht ebenso wenig Hoffnung für die Zukunft.
„Daher freuen wir uns, dass die Bauministerin die Zeichen der Zeit richtig erkannt hat“, urteilt Hauptgeschäftsführer Hermann Schulte-Hiltrop. „Der Sprung zum EFH-40 Standard bedeutet nochmal aufwändigere Dämmung, umfangreichere technische Gebäudeausstat-tung und teurere Baukosten. Wir sprechen hier schnell von mehreren zehntausend Euro.“
So begrüßenswert der Vorschlag ist, ein bloßes Stoppen weiterer Kostentreiber wird den Wohnungsbau nicht wieder auf Kurs bringen. Es braucht starke Förderanreize, um die Neu-bautätigkeit anzuregen. Zwar sprechen Bauministerin Geywitz und Finanzminister Lindner bereits von degressiver Abschreibung und das Aussetzen der Grunderwerbssteuer, aber noch sind das lose Gedankenspiele. Und auf Ankündigungen allein kann sich die Bauwirt-schaft nicht verlassen.
„Schließlich wartet die ganze Baubranche immer noch auf das Abfallende für Recycling-baustoffe, das uns letzten Herbst von Bauministerin versprochen wurde“, erinnert sich Hermann Schulte-Hiltrop. „Fast ein Jahr ist vergangen und wir haben nicht einmal einen Entwurf, über den wir sprechen können.“ Daher hoffen wir, dass sich die Bundesregierung diesmal weniger Zeit für die Umsetzung lässt.
Die Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe hat am 27. September 2023 in Berl...
WeiterlesenMit einem 14-Punkte-Plan will die Bundesregierung die Talfahrt in der Bauwirtschaft beenden und die ...
WeiterlesenBis zu 30 Prozent Umsatzrückgang, keine neuen Aufträge und das Damoklesschwert der Kurzarbeit immer ...
WeiterlesenAcht Städte in fünf Tagen – Ende August reisten Vertreter der fünf äthiopischen Partnerverbände der ...
WeiterlesenZu viel Bürokratie, ewig lange Wartezeiten und Kommunen, die ausschreiben wie vor 30 Jahren. Bernd B...
WeiterlesenIn den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben sich die Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschla...
WeiterlesenUnd schon wieder verzögert sich ein Gesetz der Ampel-Regierung. Diesmal hat es das Wachstumschanceng...
WeiterlesenNeues Land, neue Sprache, neue Arbeit. Für sieben Jugendliche aus Äthiopien hat am 1. August 2023 ei...
WeiterlesenFür das Schulungszentrum im Bauforum NRW in Holzwickede sucht die GFW-BAU zum nächstmöglichen Zeitpu...
WeiterlesenEs ist soweit. Nach fast zwei Dekaden der Planung, Verhandlung und Ausarbeitung ist die Mantelverord...
WeiterlesenAuch in der vermeintlichen Sommerpause lässt die Politik in Nordrhein-Westfalen keine Gelegenheit au...
WeiterlesenFalsche Förderungen, zu viel Bürokratie und kaum Nachwuchs in den Startlöchern. Das ärgert auch Thom...
WeiterlesenHohe Baukosten und Zinsen machen es Familien inzwischen fast unmöglich, Eigentum zu erwerben. Erspar...
WeiterlesenDer jetzt verabschiedete Haushaltsplan der Bundesregierung zeigt das Dilemma der Politik mehr als de...
WeiterlesenDer Bundesrat hat am 7. Juli 2023 die Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung durchgewunken. Für d...
WeiterlesenIn aktuellen Pressegesprächen reden die Vertreter der BAUVERBÄNDE.NRW Klartext. Und stellen klare Fo...
WeiterlesenFür das Schulungszentrum im Bauforum NRW in Holzwickede sucht die GFW-BAU zum nächstmöglichen Zeitpu...
WeiterlesenWie sich das Bauen und der Alltag auf der Baustelle in den kommenden Jahren verändern wird, das beka...
WeiterlesenVier Wochen waren sie von der Baustelle nicht wegzudenken. Nun sind die sechs Praktikanten zurück in...
WeiterlesenDer Koalitionsvertrag der schwarz-grünen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) sieht vor, sp...
WeiterlesenSechs Bauunternehmer aus Ahaus und Borken sind nach vier Wochen Praktikum restlos begeistert von den...
Weiterlesen"Keramische Beläge auf Wärmedämmverbundsystemen" standen im Fokus beim Weltmarktführer Feldhaus in B...
WeiterlesenAn der neuen Ersatzbaustoffverordnung wurde ewig lange gebastelt. Nun kommt sie und hat viele Tücken...
WeiterlesenDie angehenden Auszubildenden verfügen bereits über Erfahrung in verschiedenen Bauberufen und sind v...
Weiterlesen