Trockenbauschulung

Unter Federführung der Stuckateur-Innung Ruhr-Lenne ging jetzt im neuen Schulungszentrum der BAUVERBÄNDE.NRW in Holzwickede ein individuell konzipierter Trockenbaulehrgang über die Bühne.

Insgesamt 15 Mitarbeiter aus diversen Innungsbetrieben nutzten die Gelegenheit und erarbeiteten sich in einem praxisbezogenen Tages-Workshop die nötigen Grundlagen. 

Der erste Impuls ging dabei von den Unternehmen selbst aus. "Unsere Kunden haben in der jüngeren Vergangenheit viele Anfragen nach Trockenbauleistungen bekommen und mussten diese immer wieder weiterreichen", verdeutlicht Robin Dahlhoff, Außendienstmitarbeiter beim Innungspartner Arnold und Jessen, den Bedarf. "Sie haben sich diese Schulung damit quasi selbst gewünscht."

 

 

Hoher Praxisanteil steht im Vordergrund

Mit der Knauf Gips KG war schnell der noch fehlende Partner für die Umsetzung gefunden. "Der praktische Aspekt stand ganz oben auf der Prioritätenliste. Wir haben den Teilnehmern ihren Workshop auf den Leib geschneidert", beschreibt Dennis Hacker, Gebietsleiter Trockenbausysteme beim Iphofener Traditionsunternehmen, das sehr spezielle Schulungsangebot.

Auch die Umsetzung in der Stuckateurhalle des Bauforums NRW ließ keinerlei Wünsche offen. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung ging es schnell in die Praxis, bei der die unterschiedlichen Systeme ausgiebig erläutert wurden. "Ganz egal, ob Wand oder Decke, die Teilnehmer kommen so schnell zur praktischen Umsetzung", erklärt Dahlhoff. "Sie können sich alles selbst erarbeiten. Zudem steht ihnen immer ein Knauf-Mitarbeiter zur Seite und gibt hilfreiche Tipps bei der Umsetzung."

Für Schulungsteilnehmer und Unternehmer also eine klassische Win-Win-Situation. Während die Mitarbeiter ihre Zusatzqualifizierung dankend aufnehmen, müssen Betriebe künftig ihre Trockenbauanfragen nicht mehr weiterreichen.

19. Westfälischer Fliesentag steigt am 28. April 2023 in Kaiserau

19. Westfälischer Fliesentag

  Endlich ist es wieder so weit! Nach coronabedingter Pause ist er zurück, der Westfälische Fl...

Weiterlesen

Woche der Ausbildung – Mit dem Bau-Handwerk die Zukunft gestalten!

Woche der Ausbildung

Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap...

Weiterlesen

Oliver Krischer: „Wir können uns keine weiteren Sperrungen leisten“

NRW-Minister Oliver Krischer zu Gast bei den BAUVERBÄNDEN.NRW

Beim baupolitischen Frühstück mit den BAUVERBÄNDEN.NRW nimmt Oliver Krischer, Minister für Umwelt, N...

Weiterlesen

Dr. Bernhard Baumann wird neuer Hauptgeschäftsführer der BAUVERBÄNDE.NRW

Hermann Schulte-Hiltrop und Dr. Bernhard Baumann

Wechsel an der Spitze der BAUVERBÄNDE.NRW. Zum 31. Dezember 2023 wird Hauptgeschäftsführer Hermann S...

Weiterlesen

Dramatische Tendenz im Wohnungsbau – Zahl der Neuaufträge bricht ein

Die Lage im Wohnungsbau spitzt sich zu

Die Lage im Wohnungsbau wird immer dramatischer. Seit Sommer 2022 brechen die Auftragszahlen ein. Ei...

Weiterlesen

Junge Talente für Zimmerer-Nationalmannschaft gesucht

Zimmerer-Contest 2023

Über den Zimmerer Contest 2023 können sich talentierte junge Zimmerinnen und Zimmerer bis 20 Jahre f...

Weiterlesen

90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle werden umweltverträglich verwertet

Grupppenbild bei der Übergabe

Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen. ...

Weiterlesen

Hermann Schulte-Hiltrop: „Attraktives Gesamtpaket für alle Beschäftigten“

Attraktive Bauwirtschaft

Wegezeitentschädigung, Inflationsausgleichsprämie sowie höhere Löhne und Ausbildungsvergütungen. Die...

Weiterlesen

Neue Pläne zum Kiesabbau schlagen hohe Wellen

Kiesgrube am Niederrhein

Kaum hat der Regionalverband Ruhr (RVR) seine neuen Pläne zur Verringerung der Abbaufläche von Kies ...

Weiterlesen

Stucksachverständige identifizieren neue Herausforderung

Stucksachverständige tagen in Dortmund

„Putz auf Holzfaserstoffen“ – die neue große Herausforderung. Diese identifizierte der technische Ar...

Weiterlesen

Neuer Tarifvertrag ab 1. Februar 2023: Inflationsausgleichsprämie kommt

Neuer Tarifvertrag auf dem Bau

Starkes Signal der Bauwirtschaft: In gemeinsamer Runde und relativ geräuschlos haben sich die Tarifv...

Weiterlesen

BAUVERBÄNDE.NRW auf dem Landesparteitag der FDP

Gruppenbild auf dem FDP-Parteitag

Am Samstag den 21. Januar traf sich die FDP zu ihrem Landesparteitag in Bielefeld. Die liberale Part...

Weiterlesen

Sachverständige machen gemeinsame Sache – und erkennen Konfliktpotential

Die Sachverständigen tagten in Gladbeck

Auf ihrer Tagung in Gladbeck haben Sachverständige aus verschiedensten Baugewerken aktuelle Themensc...

Weiterlesen

"Neubauförderprogramm 2023" in Berlin offiziell vorgestellt

Baufoerderung 2023

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat das Neubauförderprogramm 2023 vorgestellt. Das Ergebnis bleibt...

Weiterlesen

Mit „Berliner Bär“ und Fernsehturm zur EM in Polen

Die Fliesenleger-Nationalmannschaft

18 Stunden Zeit, zwei herausfordernde Aufgaben und ein gemeinsames Ziel. Das verfolgten jetzt sechs ...

Weiterlesen
Zum Seitenanfang
Sitemap - Impressum - Datenschutz